Herzlich Willkommen!
| Aktuelles | |
|---|---|
![]() Nano Stern in MünsterWie ein Zugvogel hat er uns zwei außergewöhnlich schöne Tage geschenkt! Am 24.6. haben wir in der B-Side am Hafen – zusammen mit der „Linse Münster“ – seinen Film „Im September singt der Hahn“ („En septiembre canta el gallo“) gezeigt, einen Dokumentarfilm über die Nueva Canción Chilena unter der Regierung Allende bis zum Putsch im September 1973. Es gab einen tiefgehenden Dialog zwischen Nano und dem Publikum, in dem die Musik und die soziokulturellen Bewegungen des euphorischen und aufgewühlten Chile die Tragödie des Putsches und die 17 Jahre Diktatur mit Unterstützung der USA ankündigten. Am 25.6. fand das großartige Konzert von Nano Stern ebenfalls in der B-Side statt. Obwohl es mitten in der Woche war, füllte das Publikum aus Münster und vielen anderen Städten den großen Saal. Stern präsentierte sein Repertoire aus verschiedenen Epochen und Stilrichtungen, mit chilenischen und lateinamerikanischen Wurzeln, mit Einflüssen aus Renaissancemusik, Jazz, Rock … mit Melancholie, Kraft, Zärtlichkeit, tanzbaren Rhythmen, Poesie, Anklage, Humor und seiner großen Menschlichkeit. Er brachte seine Lieder mit, die er in 20 Jahren auf mehr als 10 Alben aufgenommen hat, er brachte die geliebte Violeta Parra, Víctor Jara, Andentraditionen mit. Mit sanfter, manchmal donnernder Stimme, meisterhaft auf der Gitarre, der Geige oder der Weidenflöte, erzählte er Geschichten, lud zum Singen, zum Tanzen ein, ohne die Schrecken der Welt zu vergessen, gab Hoffnung und rief zum „Wir“ auf, denn wie es in einem seiner schönsten Lieder heißt: „Noch glaube ich an die Schönheit“. Das Publikum spendete ihm eine Standing Ovation und forderte immer wieder Zugaben. Monatelange Arbeit und Kreativität haben diese beiden unbeschreiblichen Tage mit dem Duo Contraviento, dem Kulturverein Frauenstr. 24, B-Side Kultur und „Die Linse“ sowie der Unterstützung des Integrationsrats der Stadt Münster ermöglicht. Besonders das Orga-Team bestehend aus Isabel, Martin, Joachim, Sarah, Jens sowie Laura und Team, María, Pancho, Manolo, Lothar und viele weitere. Danke, Nano Stern, dass du auf deiner Welttournee in Münster Halt gemacht hast. Danke, dass du diese Spur der Schönheit und Hoffnung in unseren Herzen hinterlassen hast. Wir hoffen mit Freude auf deine Rückkehr! Während du mit der Gitarre über der Schulter in den nächsten Zug steigst, ins nächste Flugzeug, den nächsten Kontinent erreichst, Schlangen verzauberst, Herzen gewinnst und diesen kleinen Planeten zärtlicher und lebenswerter machst ... Isabel Lipthay, Münster, 1.7.25 |
|
Am 30.4.25 in Münster, Bennohaus, 19:30 UhrAm Vorabend des 1. Mai fand auch in diesem Jahr wieder vor vollem Haus ein Konzert „Brot und Rosen – Lieder für eine bessere Welt“ statt. Veranstalter waren der KulturVerein Frauenstraße 24 und der DGB Münster. Mit dabei waren in diesem Jahr das Duo Contraviento, das Duo Cuppatea, Nedim Şahin und der Autor und Lokalhistoriker Friedhelm Redlich. Hier findet Ihr alle Infos zum diesjährigen Konzert. Die Veranstaltung wurde aufgezeichnet (Dank an MünsterTube!). Hier ist der Link zum kompletten Konzert: https://t1p.de/brot-und-rosen-2025-video |
|
![]() Foto: Berd Drücke Artikel von Isabel LipthayDer 11. September in Chile – Persönliche Erinnerungen und Ausblick 50 Jahre nach dem MilitärputschIsabel hat ihre persönliche Erinnerung an den Putsch in Chile aufgeschrieben. Der Artikel erschien in der September-Nummer 481 der Graswurzelrevolution und kann hier online gelesen werden. Das Titelbild zum Artikel ist übrigens in der Plakatausstellung in der F24 in Münster entstanden. |
|
![]() Chile: 50 Jahre Gewalt, Kultur, WiderstandMusik, Texte, Projektionen Zum 50. Jahrestag des chilenischen Putsches zeigte das DUO CONTRAVIENTO (Isabel Lipthay, Martin Firgau) ein zweistündiges Programm. Mit Musik, Texten und Projektionen wurde ein Bogen gespannt von der Zeit Allendes über den Putsch 1973 und die Diktatur bis in die heutige Zeit. Wir danken „Münster Tube“ für die Erstellung einer Videodokumentation der Veranstaltung vom 22.9.2023 im Bennohaus Münster, die hier auf YouTube angeschaut werden kann. |
|
|
❯ Zu den Terminen
Audio-VisuellesGerade jetzt, wo wegen Corona keine Auftritte möglich sind (oder etwa doch? Vier davon fallen in die Zeit ...), gibt es hier die Möglichkeit, uns in Ton und Bild zu besuchen :-) Dazu einfach auf das entsprechende Bild klicken!
Sa. 13.11.2021, Trafostation, Münster Woody-Guthrie-Festival Münster:Leben, Lieder, Utopien – Duo ContravientoSpecial guest: Karl Figueroa (Cello)Was wäre das Leben ohne Lieder? Was wäre das Leben ohne Utopien? Und hier gibt es das komplette Programm des Woody Guthrie Festivals als PDF-Flyer. Mehr Infos hier auf MünsterTube. Und jetzt kann unser Beitrag auch auf YouTube angeschaut werden.
Teil unseres „Haustürkonzertes Nr. 3 in Coronazeiten“ Für das Recht, in Frieden zu leben:„El derecho de vivir en paz“ von Víctor Jara in der aktualisierten Version 2019Nachdem die sozialen Proteste am 18.10.2019 aufbrachen, wurde das Lied Bestandteil der Protestbewegung mit diesem neuen aktualisierten Text. Ursprünglich hatte Víctor Jara es unter dem Eindruck des Vietnam-Kriegs geschrieben. Das Lied war war Teil unseres „Haustürkonzertes Nr. 3 in Coronazeiten“ vom 1. Juni 2020. Unser Duo Contraviento (Isabel Lipthay & Martin Firgau) wurde zum Trio ergänzt durch unseren Freund und außergewöhnlichen Cellisten Karl Figueroa Zúñiga aus Chile. Mehr zum Inhalt steht im Infotext des YouTube-Videos. Genießt es!
Teil unseres „Haustürkonzertes Nr. 3 in Coronazeiten“ Klare Friedensbotschaft:„Para la Guerra Nada“ von Marta GómezEin sonniges Geschenk für dunkle Tage, voll von menschlicher, musikalischer und sonniger Wärme. Das Stück „Para la Guerra nada“ („Für den Krieg nichts“) von Marta Gómez aus Kolumbien war Teil unseres „Haustürkonzertes Nr. 3 in Coronazeiten“ vom 1. Juni 2020. Unser Duo Contraviento (Isabel Lipthay & Martin Firgau) wurde zum Trio ergänzt durch unseren Freund und außergewöhnlichen Cellisten Karl Figueroa Zúñiga aus Chile. Mehr zum Inhalt steht im Infotext des YouTube-Videos. Genießt es!
Montag 1. Juni 2020 18 Uhr, vor der Haustür Haustürkonzert #3 in CoronazeitenAn diesem Feiertag greifen wir zum dritten Mal während der Coronakrise die „Tradition“ auf, gemeinsam mit unseren Nachbarn die „Ode an die Freude“ anzustimmen und ein paar weitere Lieder zu interpretieren. Dafür wird unser Duo Contraviento (Isabel Lipthay & Martin Firgau) diesmal zum Trio ergänzt durch unseren Freund und genialen Cellisten Karl Figueroa Zúñiga aus Chile. Wir haben uns seit vielen Wochen nicht gesehen und eine kurze gemeinsame Probe vorher im Garten muss ausreichen, alles Weitere übernimmt die Improvisation. Wunderschöne Momente und Begegnungen entstehen in dieser Stunde und diesmal haben wir uns besondere Mühe gegeben, eine gute Audioqualität zu bekommen. Hört selbst, am Besten mit Kopfhörer oder guten Boxen ;-) Wir danken Sophia Firgau, Renate Firgau und Mariana Ribeiro für das Filmen mit Handy-Kameras und allen Nachbarn und Freunden für’s Dabeisein und Mitsingen!
Sonntag 26. April 2020 18 Uhr, vor der Haustür Haustürkonzert #2 in CoronazeitenNach fünf Wochen verschärfter Corona-Kontaktsperre wollten wir wieder die „Ode an die Freude“ für unsere Nachbarn interpretieren und zum Mitsingen anregen. Diesmal im Trio: Isabel Lipthay & Martin Firgau mit unserem Freund Francisco Sepúlveda (Bratsche) aus Chile. Ein paar weitere Lieder kommen hinzu: „El derecho de vivir en paz“ (Víctor Jara), „Para la Guerra nada“ (Marta Gómez) und „Gracias a la Vida“ (Violeta Parra). Und dazwischen rutscht noch für die Nachbarskinder ein improvisiertes Kinderlied aus Mexiko: „El Moco“ (Gabino Palomares) in der deutschen Version von Gerhard Schöne: „Der Popel“. Die Überraschung für uns kommt am Schluss: Die „Ode an die Freude“ auf Persisch! Wie schön ist es, in einer internationalen Nachbarschaft zu leben! Hier ein Zusammenschnitt aus Handyvideos, der trotz technischer Schwächen die Stimmung sehr gut rüberbringt. Trotz „Kontaktsperre“ intensivieren sich die Kontakte in der Nachbarschaft ...
22. April 2020, Ausstrahlung auf Antenne Münster Radio Kaktus im Gespräch mit ContravientoRadio Kaktus aus Münster hat im April ein „Künstlerportrait“ mit unserem Duo Contraviento produziert, das am 22.4.2020 ausgestrahlt wurde. Jetzt ist es hier online in der Mediathek nachzuhören. Eine gekürzte Videofassung gibt es hier auf YouTube. Radio Kaktus schreibt dazu: „Das Musiker-Duo "Duo Contraviento" aus Münster besteht aus Isabel Lipthay und Martin Firgau. Die beiden sind nicht nur zusammen musikalisch, sondern auch im echten Leben ein Paar. Im "Künstlerporträt" sprechen sie mit Moderatorin Eva Benesch über ihre Musik und ihr soziales Engagement. Die gebürtige Chilenin und der Deutsche lernten sich kennen, weil sie sich beide nach der Tschernobyl-Katastrophe engagierten. Heute schauen sie auf über 30 Jahre voller gemeinsamer, lateinamerikanisch geprägter Musik zurück. Noch immer machen Isabel Lipthay und Martin Firgau mit ihrer Musik auf soziale Ungerechtigkeiten und Missstände aufmerksam.“
Sonntag 29.03.2020, heimisches Sofa Corona-Gruß an die FreundeEin musikalischer Gruß an die Freunde in Zeiten der Corona-Pandemie.Das Lied „Yo vengo a ofrecer mi corazón“ von Fito Páez sagt: „Ich komme, mein Herz anzubieten“. Was kann jetzt besser helfen? Und „El diablo en el paraíso“ von Violeta Parra („Der Teufel im Paradies“) stellt die Welt auf den Kopf. Da essen die Menschen Gras, die Esel essen Bonbons, die Könige wischen den Fußboden und Soldaten gehen ins Gefängnis ... Denn nach Corona kann es nicht weitergehen wie bisher. Die Menschheit und die Natur verlangen mehr Gerechtigkeit, Solidarität, Zärtlichkeit.
Sonntag 22. März 2020 18 Uhr, vor der Haustür Haustürkonzert #1 in CoronazeitenEigentlich wollten wir nur aus Anlass der Coronakrise die „Ode an die Freude“ für unsere Nachbarn interpretieren und zum Mitsingen anregen. Dann gesellt sich Friedel dazu mit seiner E-Gitarre und es entsteht ein spontanes Haustürkonzert, bei dem auch noch “Sweet Child O' Mine“, „Imagine“ und „Gracias a la Vida“ zu hören sind. Hier ein Zusammenschnitt aus Handyvideos, der trotz technischer Schwächen zumindest die Stimmung gut rüberbringt. Am Tag der verordneten verschärften „Kontaktsperre“ intensivieren sich Kontakte in der Nachbarschaft ...
15. Februar 2020, Münster, Trafostation ¡Chile despertó! Chile ist erwacht!Nach Isabels Chile-Reise im Januar und noch vor der Corona-Krise haben wir am 15. Februar 2020 in der Trafostation Münster einen Abend mit viel Musik, Bildern, Reisebericht und mehr veranstaltet. Der Raum war mit Sitz- und Stehplätzen voll besetzt und Viele hatten nicht die Gelegenheit, persönlich dabei zu sein. Glücklicherweise hat Lothar Hill von Münster Tube den Abend gefilmt und nun ist sein Werk online bei YouTube und Facebook. Er hat mehr als eine reine Dokumentation erstellt und viel zusätzliches Material eingebracht. Dadurch sind die zwei Stunden sehr lebendig und trotz der nicht optimalen Bild- und Tonqualität kommt der Inhalt und auch die Atmosphäre super rüber. Danke Lothar für diese immense Arbeit!
3. Juli 2019, Münster, Paul Wulf-Skulptur am Servatii-Platz Ich lehre Euch GedächtnisGedenkfeier zum 20. Todestag des NS-Opfers Paul WulfZum 20. Todestag gedachte der Freundeskreis Paul Wulf dem 1938 von den Nazis zwangssterilisierten und 1991 mit dem Bundesverdienstkreuz für seine antifaschistische Aufklärungsarbeit geehrten Paul Wulf mit Livemusik und Redebeiträgen. Hier der komplette halbstündige Auftritt unseres „Duo Contraviento & amigos“ (Isabel Lipthay, Martin Firgau, Karl Figueroa (Cello) und Francisco Sepúlveda (Bratsche)).
|
|
Unsere CD „para mis amigos“ ...... beinhaltet 18 Titel und mehr als eine Stunde Musik. Es begleiten uns liebe Freunde aus Deutschland, Chile, Argentinien, Irland, Peru und Bolivien. Dazu gibt es ein schön gestaltetes 24-seitiges Booklet mit vielen Eindrücken, Fotos und Infos zu den Liedern. Wer die CD bestellen möchte, schreibt uns einfach eine e-mail: Oder Ihr schaut in Münster hier vorbei:
Mehr Infos, Rezensionen, ... zur CD hier.
|
|
| Und weitere Contraviento-Nachrichten gibt es hier ... |
| Kommende Termine |
|---|
Coming soon ...
| Vergangene Termine | |
|---|---|
Mi. 17.09. 2025 |
Cinema, Warendorfer Str. 45, 48145 Münster Chilenischer Film „¡No!"Präsentiert von „Die Linse: Leinwandbegegnungen"
|
So. 07.09. 2025 |
F24, Frauenstraße 24, Münster KonzertZur Vernissage der Ausstellung „Bertolt Brechts Kriegsfibel“Mit Contraviento, Cuppatea, Nedim Şahin und Friedhelm Redlich 1938 hatte Bertolt Brecht – im Exil – begonnen, Zeitungsfotos zum Alltag der Soldaten und der Bevölkerung in Krieg und Faschismus zu sammeln und mit Epigrammen zu kommentieren, die hinter den banal erscheinenden oder gar propagandistischen Bildern die Wahrheit des grausamen Krieges und des menschenverachtenden Faschismus erscheinen lassen sollten. Die zunächst auf schwarzem Karton begonnene Sammlung wuchs nach und nach an und stellte nach dem Krieg ein Kompendium der „Wahrheit hinter der Wirklichkeit“ über den Krieg dar. Am bekanntesten aus der Kriegsfibel ist das Epigramm zur letzten Bildtafel (das Adolf Hitler bei einer Propagandarede zeigt): Das da hätt einmal fast die Welt regiert. / Die Völker wurden seiner Herr. Jedoch / Ich wollte, dass ihr nicht schon triumphiert: / Der Schoß ist fruchtbar noch, aus dem das kroch. Sowohl in der DDR als auch in der Bundesrepublik blieb die „Kriegsfibel“ Brechts ein – gemessen an dessen sonstiger Popularität – erstaunlich wenig beachtetes Werk. Nun ist es dem KulturVerein Frauenstraße 24 in Zusammenarbeit mit dem Eulenspiegel Verlag anlässlich einer Neuauflage des Buches gelungen, die Rechte für eine Ausstellung mit Tafeln der „Kriegsfibel“ zu erhalten. Gezeigt werden 16 ausgewählte Tafeln aus dem umfangreichen Werk, vergrößert auf das Format A2. Am Sonntag, dem 7.9., findet ab 15 Uhr die Vernissage zur Ausstellung statt. Nedim Şahin, das Duo Contraviento, Cuppatea und Friedhelm Redlich werden Lieder und Texte passend zur Botschaft der Kriegsfibel vortragen. Der KulturVerein Frauenstraße 24 versteht die Ausstellung als Beitrag zum Friedenskulturmonat September 2025 in Münster. Eintritt: frei |
Sa. 06.09. 2025 |
Hansafloß, Hafenweg 28 Kanalseite Lesungen & Interkulturelle MusikMit Isabel Lipthay (Chile), Amina Fodi Souleimane (Niger), Niki (Songwriterin, Münster), krk. (Vokal-Ensemble)Anlass ist der Start der Interkulturellen Wochen Münster 2025. Der Eintritt ist frei! |
Fr. 25.07. 2025 Ab 18:00 Uhr Brotzeit |
Schloss Röthenbach, 95659 Arzberg (Oberfranken) Lieder für eine gerechtere WeltMit ContravientoWir kennen verschiedene Gründe für Ungerechtigkeit: bewusst geschaffene Strukturen der Ausbeutung, Diktaturen, Umweltzerstörung, ungebremster Klimawandel, Rassismus, Kriege ... Wie früher kämpfen auch heute Menschen weltweit für eine gerechtere Welt. Sie setzen sich ein für gleiche Rechte, Frieden, Demokratie, Frauenrechte, Freiheit, Diversität, gesunde Lebensbedingungen für Alle. Damit uns die tägliche Flut von Informationen nicht lähmt sondern aktiviert, braucht es menschliche Wärme, Gemeinschaft und Solidarität. Die Sprache der Poesie und Musik ist universell, sie geht direkt ins Herz, bildet Brücken, tröstet, stärkt, verbindet die Menschen. An diesem Abend möchte das chilenisch-deutsche Duo Contraviento (Isabel Lipthay & Martin Firgau) Lieder für eine gerechtere, menschlichere Welt vorstellen. Die Lieder stammen nicht nur aus Lateinamerika und werden auf spanisch, deutsch, englisch und weiteren Sprachen gesungen. Darunter sind ein paar „Hymnen“, die zum Mitsingen einladen, und andere, die neu entdeckt werden wollen. Und manchmal sind es auch einfach Liebeslieder, die politisch wurden, weil sie Menschen in ihrem Einsatz für Gerechtigkeit gestärkt und unterstützt haben. |
Sa. 14.06. 2025 |
Centre Culturel Altrimenti, 5 avenue Marie-Thérèse, L – 2132 Luxembourg Torture breaking the silence - EröffnungskonzertLieder für eine bessere WeltMit ContravientoACAT Luxemburg setzt sich seit 1985 mit Informations- und Sensibilisierungskampagnen sowie politischen Appellaktionen für die Abschaffung von Folter und Todesstrafe ein. Veranstalter: ACAT Luxembourg (Action des Chrétiens pour l'Abolition de la Torture) Hier den Flyer als PDF anschauen. |
Sa. 30.05. 2025 |
88427 Bad Schussenried Lieder für eine bessere WeltKonzert Contraviento im Rahmen der Jahrestagung des Internationalen Versöhnungsbundes - Deutscher ZweigHier gibt es Infos zur Jahrestagung. |
30.04. 2025 |
Bennohaus Münster Brot und RosenLieder für eine bessere WeltMit Contraviento, Cuppatea, Nedim Şahin und Friedhelm Redlich Am Vorabend des 1. Mai findet auch in diesem Jahr wieder ein Konzert „Brot und Rosen – Lieder für eine bessere Welt“ statt. Veranstalter sind der KulturVerein Frauenstraße 24 und der DGB Münster. Mit dabei sind in diesem Jahr das Duo Contraviento, das Duo Cuppatea, Nedim Şahin und der Autor und Lokalhistoriker Friedhelm Redlich. 8. Mai – Tag der Befreiung vom Faschismus Im ersten Teil des Abendprogramms setzen die Künstler:innen einen Schwerpunkt auf die Erinnerung an den 8. Mai 1945. Mit historischen und aktuellen antifaschistischen Liedern zeigen sie die Facetten und die Aktualität des antifaschistischen Kampfes auf. Friedhelm Redlich erzählt über seine eigenen historischen Forschungen: bisher noch nicht veröffentlichte Fakten zum Widerstand einfacher Menschen gegen den Nationalsozialismus in Münster. … und heute? Im zweiten Teil des Programms präsentiert das Ensemble aktuelle Songs aus dem Engagement für eine friedliche und nachhaltige Welt – aus Deutschland, der Türkei, Griechenland, Italien, Chile, Argentinien, Kolumbien, Australien ... Wir empfehlen eine frühzeitige Reservierung! Eintritt: 15 Euro/ermäßigt 12 Euro Vorverkauf: E-Mail an f24@f24-kultur.de Veranstalter: KulturVerein Frauenstraße 24 in Kooperation mit dem DGB Münster
|
So. 16. Juni 2024 |
![]() Dreifaltigkeitskirche, Luxemburg Stadt Interkulturelles BegegnungsprojektSongs of Praise - Abschlusskonzert des ProjektchorsIm Rahmen 75 Jahre Allgemeinen Erklärung der MenschenrechteEin interkulturelles, interreligiöses und intergenerationelles Chor-und-Begegnungsprojekt ACAT Luxemburg in Zusammenarbeit mit INECC. In dem Projektchor werden „Songs of praise“ aus vielen unterschiedlichen Traditionen und Gemeinschaften gesungen. Gemeinsames Singen ermöglicht einen anderen Zugang zu fremden Kulturen. Gemeinsames Singen schafft Verbindung über alle sozialen und kulturellen Grenzen hinweg: die universale Sprache der Musik in ihrer wunderbaren Diversität ist Ausdruck unserer Humanität. Die Proben fnden an verschiedenen Kultorten statt, gemeinsames Essen und Führungen eröffnen ein tieferes Verständnis von Kulturen und Menschen. Wann ? April-Juni 2024 Wo ? an verschiedenen Orten in Luxemburg Wer ? Teilnehmerinnen jeden Alters und verschiedener Herkünfte, die am gemeinsamen Singen sowie an interkultureller und interreligiöser Begegnung interessiert sind; Zuhörerinnen, die an dieser Erfahrung teilhaben wollen.
Veranstalter: ACAT Luxembourg |
Sa. 15. Juni 2024 |
Centre Culturel Altrimenti, 5 avenue Marie-Thérèse, L – 2132 Luxembourg „Yo te nombro, Libertad“ – Ich nenne Dich bei Deinem Namen, FreiheitContraviento: Konzertabend mit Texten und ProjektionenIm Widerstand gegen Unterdrückung und Diktaturen oder in Aktions-Gruppen weltweit – Texte und Lieder sind wichtige Elemente in Bewegungen, die sich für Freiheit, Gerechtigkeit, Umwelt und Frieden einsetzen. Und manchmal sind es sogar Liebeslieder, die eine politische Bedeutung bekommen können ... Mit Liedern, kurzen Texten und Projektionen geht es an diesem Konzertabend um die Kraft der Kultur im Kampf für Menschenrechte. Isabels Heimatland Chile wird dabei eine besondere Bedeutung bekommen. Der Titel der Veranstaltung bezieht sich auf ein Gedicht, das Paul Eluard während der Besetzung Frankreichs durch die deutschen Nazis schrieb und aus dem in Chile in den 1970er Jahren eine Menschenrechtshymne wurde. Hier kann der Flyer (PDF) heruntergeladen werden. Veranstalter: ACAT Luxembourg |
Sa. 8. Juni 2024 |
![]() MAKkultur, Markt 58,95615 Marktredwitz Ausstellungseröffnung „Glänzende Aussichten“99 Karikaturen zu Klima, Konsum und anderen KatastrophenVorstellung der acht Themenbereiche mit musikalischer Untermalung durch das „Duo Contraviento“. Für faire Getränke und Snacks sorgt das Team des Weltladen Marktredwitz! Veranstalter: Weltladen Marktredwitz und Stadt Marktredwitz |
Fr. 7. Juni 2024 |
![]() Spitalkirche, Spitalgasse 15, 95326 Kulmbach – 30 Jahre FAIR Weltladen Kulmbach –Ein fairer Blick auf AugenhöheMusikalisch-poetischer Abend mit Liedern, Texten, ProjektionenContraviento richtet den Blick auf Chile/Lateinamerika und stellt einen Bezug zu Deutschland her. Mit Liedern, Texten und Projektionen möchten die beiden Musiker*innen Zusammenhänge aufzeigen und werben für einen fairen und solidarischen Blick auf Augenhöhe. Das für diesen Abend zusammengestellte Programm soll Mut machen zu Veränderungen und persönlicher Weiterentwicklung. Eintritt: 10 €, für Schülerinnen und Schüler 5 € Veranstalter: Weltladen Kulmbach, Fair-Ein e.V. Hier gibt es den Handzettel als PDF zum Download. |
Mo. 6. Mai 2024 |
Kammermusiksaal im Beethovenhaus, Bonngasse 18-26, 53111 Bonn Anlässlich des Jubiläums der Uraufführung der 9. Symphonie:Following the NinthAuf den Spuren von Beethovens letzter SymphonieRegie: Kerry Candaele. Völlig taub komponierte Beethoven seine 9. Symphonie. Bis heute ist die „Ode an die Freude“ so etwas wie die internationale Hymne der Hoffnung. Der Film begibt sich auf die Reise durch verschiedene Kontinente und Länder. Ob am Tiananmen Platz oder in den Kerkern Pinochets – Beethovens 9. machte Hoffnung im Leid. In den Karaoke-Bars von London über Kapstadt nach Tokio bringt sie zudem Menschen zusammen, die unüberwindbar getrennt scheinen. USA 2013 • Regie & Drehbuch: Kerry Candaele • Kamera: Christopher Bottoms, Kerry Candaele, Nick Higgins • Mit Feng Congde (China), Isabel Lipthay (Münster/Chile), Lene Ford (Berlin) & Akira Takauchi (Japan) • ab 6 J. • mehrspr. OmU • 78’ Der Film ist Teil einer Trilogie: https://www.beethovenhero.com/ Hier der Link zur Veranstaltung. |
Di. 30. April 2024 |
Kreativhaus, Diepenbrockstr. 28, 48145 Münster Brot und Rosen – Ausverkauft! –Lieder für eine bessere WeltMit Duo Cuppatea, Duo Contraviento, Nedim Şahin & Fatih Karpuz und dem Chor Die Untertanen Am Vorabend des 1. Mai präsentieren münsterische Ensembles Lieder für eine bessere Welt. Veranstaltet wird das Konzert vom KulturVerein Frauenstraße 24 und dem DGB Stadtverband Münster. Eintritt: 12€; VVK: f24@f24-kultur.de |
Mo. 19. Feb. 2024 |
CINEMA, Warendorfer Str. 45, 48145 Münster Love & Justice: In the footsteps of Beethoven’s Rebel OperaÜber Beethovens einzige Oper „Fidelio“Chile/USA 2024 · R & Db: Kerry Candaele · K: Chris Bottoms · ab 0 J. · engl.OmU · 85' Anschl. Filmgespräch zwischen Isabel Lipthay und Kerry Candaele Am 11. September 1973 wurde in Chile der gewählte Präsident Salvador Allende durch einen Militärputsch gestürzt. Eine jahrelange grausame Unterdrückung folgte. Unter den Verhafteten und Hingerichteten war auch Jorge Peña Hen, ein Komponist und Dirigent eines renommierten Kinderorchesters. 45 Jahre später reist der Dokumentarfilmer Kerry Candaele nach Valparaiso, Chile, um einen Film über Beethovens einzige Oper Fidelio zu drehen. In der Oper geht es um den politischen Gefangenen Florestan, der zu Unrecht in einem Kerker festgehalten wird, aber schließlich von seiner Frau Leonore gerettet wird. In Valparaiso stellt Candaele ein Orchester und Darsteller zusammen, um Teile der Oper aufzuführen. Dort trifft er auch eine Butoh- Tänzerin namens María Belén Espinosa Peña, die Enkelin Jorge Peña Hens. Bei der Aufführung verkleidet sie sich als ein inhaftierter Musiker und spielt seine letzten Tage nach, um ihn aus dem Gefängnis des Vergessens zu befreien. Candaele hat eine wirbelnde, poetische und zutiefst musikalische Erzählung geschaffen, die auch Ludwig van Beethovens eigene Suche nach Liebe und Gerechtigkeit thematisiert. Weitere Infos und Trailer hier auf der Seite des CINEMA. |
Mo. 8. Jan. 2024 |
Plakat zur Veranstaltungsreihe F24, Frauenstraße 24, Münster Konzert Contraviento Musik, Texte, Projektionen
|
Sa. 9. Dez. 2023 |
![]() Stubengassenplatz Münster Münster für den FriedenGemeinsam in Münster - jetzt und überallMusik: Niki, Duo Contraviento, Duo Cuppatea, Trio CaotinaMacht mit! Mit dieser Aufforderung für den Frieden ruft der Integrationsrat Münster zusammen mit dem DGB Stadtverband Münster, dem VVN-BdA Münster, sowie der Primus-Schule zur Teilnahme an der gemeinsamen Friedenskundgebung auf. Wir wollen gemeinsam gegen alle Kriege weltweit unsere Stimmen erheben. Wir gehen neue Wege und lassen Kunst, Kultur, Literatur und Musik sprechen. Verständnis statt Parolen. Respekt, Freundschaft und Zusammenhalt als Säulen des gemeinsamen Friedens. Bringt Kerzen und Schilder/Plakate mit dem Wort „FRIEDEN“ in allen Euren Sprachen mit. Lasst Nationalflaggen, religiöse und Partei-Symbole zu Hause! Mit diesem Aufruf will das breite Bündnis der Stadtgesellschaft die Möglichkeit bieten, aller Opfer zu gedenken und Veränderungen für den Frieden überall einzufordern. Das Kulturprogramm steht auf bekannten Beinen. Musikalisch unterstützen die Veranstaltung: Niki, Duo Contraviento, Cuppatea und das Trio CaoTina. Weitere Künstler tragen Friedensgedichte vor. Ausgrenzende oder rassistische, insbesondere antisemitische oder antimuslimische Stellungnahmen, werden nicht geduldet. Veranstaltungsort: Stubengassenplatz in Münster Unser 40-minütiger Beitrag kann jetzt auf MünsterTube nachgehört werden. |
Di. 14. Nov. 2023 |
CINEMA, Warendorfer Str. 45, 48145 Münster In der Filmreihe „Chile: 50 Jahre nach dem Putsch“La memoria infinita - Die unendliche ErinnerungEine Liebeserklärung an einen Kämpfer für DemokratieChile 2023 · R & Db: Maite Alberdi · Mit Augusto Góngora, Paulina Urrutia u.a. · span. OmU · 85'Anschließend Gespräch mit Isabel Lipthay, chilenische Journalistin, Autorin & Musikerin Nach 20-jähriger, erfüllter Beziehung heiraten der bekannte chilenische Journalist und Autor Augusto Góngora und die Schauspielerin und spätere Kultusministerin von Chile, Paulina Urrutia. Als 2014 bei Góngora Alzheimer diagnostiziert wird, beginnt seine Frau, alltägliche Momente auf Video aufzunehmen. Die Mischung aus TV-Archivmaterial, älteren privaten Videoaufnahmen und aktuell gedrehten Szenen lässt das zärtliche Porträt einer Liebesbeziehung entstehen, in der kleine Gesten und Blicke eine stärkere Intimität auszudrücken vermögen als Worte. Aber auch Momente der Entfremdung und des Schmerzes werden nicht ausgespart. Mittels einer kollagenhaften Montage, die den Film wie eine Reise durch die Stationen eines bewegten Lebens erscheinen lässt, zeichnet Maite Alberdi die Geschichte eines Mannes nach, der zeitlebens gegen das kollektive Vergessen angeschrieben hat. Weitere Infos und Trailer hier auf der Seite des CINEMA. Die komplette Filmreihe „Chile: 50 Jahre nach dem Putsch“ ist hier auf der Seite der Linse angekündigt. |
Sa. 4. Nov. 2023 (Einlass: 18:00 h) |
Plakat Kap.8, Bürgerzentrum Kinderhaus, Idenbrockplatz 8, 48159 Münster Die Gewehre der Frau Carrar (Bertolt Brecht)Theateraufführung des „Theater in der Kreide“Regie: Reinhard Stähling. Wir, das Duo Contraviento, begleiten die Aufführung mit Liedern aus dem Spanischen Bürgerkrieg. Hier gibt es das Programmheft als Download (1,1 MB).
Foto: Friedel Callies Die Westfälischen Nachrichten urteilten über die Premiere: „Dann wieder intonierte das Duo Widerstandsgesänge – so würdevoll, als könne die Musik jede Hölle einreißen.“ (...) „Brecht hätte diese Aufführung gefallen. Stürmischer Beifall.“ Hier die komplette Kritik der WN anschauen. |
Sa. 30. Sept. 2023 |
AWO Bürgerkeller, Ostenwall 40, 59065 Hamm Chile: 50 Jahre Gewalt, Kultur, WiderstandMusik, Texte, ProjektionenZum 50. Jahrestag des chilenischen Putsches zeigt das DUO CONTRAVIENTO (Isabel Lipthay, Martin Firgau) ein zweistündiges Programm. Mit Musik, Texten und Projektionen wird ein Bogen gespannt von der Zeit Allendes über den Putsch 1973 bis in die heutige Zeit. In poetisch-musikalischen Bildern erscheinen hoffnungsvolle Utopien, Repression, Widerstand, Neoliberalismus, Kulturarbeit, Exil, Feminismus, Indigene Völker, Sozialer Aufstand und Kampf für eine neue Verfassung ... Violeta Parra, Víctor Jara, Schwenke-Nilo, Santiago del Nuevo Extremo, Inti Illimani, LasTesis, Elisa Loncón und viele andere werden uns begleiten. |
Fr. 22. Sept. 2023 |
Bennohaus, Bennostraße 5, 48155 Münster Chile: 50 Jahre Gewalt, Kultur, WiderstandMusik, Texte, ProjektionenContraviento: Isabel Lipthay & Martin Firgau Zum 50. Jahrestag des chilenischen Putsches zeigt das DUO CONTRAVIENTO (Isabel Lipthay, Martin Firgau) ein zweistündiges Programm. Mit Musik, Texten und Projektionen wird ein Bogen gespannt von der Zeit Allendes über den Putsch 1973 bis in die heutige Zeit. In poetisch-musikalischen Bildern erscheinen hoffnungsvolle Utopien, Repression, Widerstand, Neoliberalismus, Kulturarbeit, Exil, Feminismus, Indigene Völker, Sozialer Aufstand und Kampf für eine neue Verfassung ... Violeta Parra, Víctor Jara, Schwenke-Nilo, Santiago del Nuevo Extremo, Inti Illimani, LasTesis, Elisa Loncón und viele andere werden uns begleiten. Hier gibt es den Handzettel zur Veranstaltung als PDF-Dokument. Wir danken „Münster Tube“ für die Erstellung einer Videodokumentation dieser Veranstaltung, die hier auf YouTube angeschaut werden kann. |
Sa. 16. Sept. 2023 |
Start: 12 Uhr Hauptbahnhof, Kundgebung: 14 Uhr Stubengasse Demo für Solidarität mit der Frauenrevolution im IranProtestmarsch für Solidarität mit der feministisch geführten Revolution in Iran – Jahrestag von Jina Mahsa AminiDas Duo Contraviento wird die Abschlusskundgebung ab 14:00 Uhr auf der Stubengasse mit Musik unterstützen. Wir freuen uns besonders auf eine Premiere: Gemeinsam mit der persischen Musikgruppe „Delnavazan“ werden wir ein Lied aus Chile vortragen auf Spanisch und Farsi, das in Iran und Chile für den Freihheitskampf steht. Hier gibt es Videoaufzeichnungen der Veranstaltung und auch unser Auftritt mit dem Chor kann nachgehört werden. Veranstalter: Verein für politische Flüchtlinge. |
Di. 12. Sept. 2023 |
CINEMA, Warendorfer Str. 45, 48145 Münster In der Filmreihe „Chile: 50 Jahre nach dem Putsch“Mi Pais Imaginario - Das Land meiner TräumeFrankreich/Chile 2022 · R & Db: Patricio Guzmán · K: Samuel Lahu • Mit Youssef Suleiman Mohammed, · span.OmU · 83'Anschließend Gespräch mit Isabel Lipthay, chilenische Journalistin, Autorin & Musikerin Eines Tages und ohne Vorwarnung, brach eine Revolution aus. Es war das Ereignis, auf das der Dokumentarfilmer Patricio Guzmán sein ganzes Leben lang gewartet hatte: anderthalb Millionen Menschen auf den Straßen von Santiago de Chile, die Gerechtigkeit, Bildung, Gesundheitsversorgung und eine neue Verfassung forderten, welche die strengen Regeln ersetzen sollte, die dem Land während der Militärdiktatur Pinochets auferlegt worden waren. (...) Weitere Infos hier auf der Seite des CINEMA. Die komplette Filmreihe „Chile: 50 Jahre nach dem Putsch“ ist hier auf der Seite der Linse angekündigt. |
So. 10. Sept. 2023 |
Allerweltshaus Köln, Geisselstraße 3-5, 50823 Köln Chile: 50 Jahre Gewalt, Kultur, WiderstandMusik, Texte, ProjektionenZum 50. Jahrestag des chilenischen Putsches zeigt das DUO CONTRAVIENTO (Isabel Lipthay, Martin Firgau) ein zweistündiges Programm. Mit Musik, Texten und Projektionen wird ein Bogen gespannt von der Zeit Allendes über den Putsch 1973 bis in die heutige Zeit. In poetisch-musikalischen Bildern erscheinen hoffnungsvolle Utopien, Repression, Widerstand, Neoliberalismus, Kulturarbeit, Exil, Feminismus, Indigene Völker, Sozialer Aufstand und Kampf für eine neue Verfassung ... Violeta Parra, Víctor Jara, Schwenke-Nilo, Santiago del Nuevo Extremo, Inti Illimani, LasTesis, Elisa Loncón und viele andere werden uns begleiten. Unser Beitrag ist Teil eines umfangreicheren Programms (siehe Plakat). |
So. 20. Aug. 2023 |
F24, Frauenstraße 24, Münster Vernissage „Plakate gegen das Vergessen“Diktatur und Widerstand – Solidarität mit Chile 1973–1990Mit Michael Ramminger (Institut für Theologie und Politik) und Musik von Contraviento Die Ausstellung ist im Hinterraum der F24 zu sehen vom 14.8. bis 13.10.2023. |
Sa. 19. Aug. 2023 |
![]() B-Side, Am Hawerkamp 29, 48155 Münster „luftruinen“-Festival 2023Festival für kulturelle Vielfalt – umsonst und draußenDas „luftruinen“-Festival für kulturelle Vielfalt präsentiert ein reichhaltiges Kulturangebot mit Wort- und Musikbeiträgen. Neben Künstler:innen aus der münsterschen Kulturszene gibt es auch wieder überregionale Acts zu sehen und zu hören. Freut euch mit uns auf Konzerte, Stummfilmvertonungen, Lesungen und Slam Poetry mit Yok Pocketpunk, Anja Kreysing, Duo Contraviento, Sybille Lengauer, Andi Substanz, Dilara Yüksek, Professor Bottleneck & Frank Born, Trio CaoTina, Delnawazan, Daikan, Ralf Burnicki und Salim Yahfoufi. Durch den abwechslungsreichen Festivaltag führen die Moderator:innen Nathalie Schlathölter und Marian Heuser. Um 15:30 Uhr geht es los und zwar im Hof der B-Side am Hawerkamp 29, 48155 Münster. Der Eintritt ist frei! Das Festival wird von der Literaturzeitschrift „luftruinen – flugschriften für freigeistkultur“ organisiert.Hier gibt es eine Aufzeichnung unseres Auftritts: https://www.youtube.com/watch?v=5021tQq-7Xg |
Sa. 10. Juni 2023 |
la tienda e.V., Frauenstraße 7, 48143 Münster La Tienda wird 30!Und wir feiern mit11-17 Uhr: Tag der offenen Tür im Laden mit Probieraktionen, besonderen Angeboten und verschiedenen Gewinnaktionen, Außenstand mit Infos und Aktionen am Überwasserkirchplatz. Um 11 Uhr beginnt es mit einem Sektempfang, gefolgt von einem konsumkritischen Stadtrundgang. Ab 13:45 Uhr spielt Contraviento. Das komplette Programm ist hier zu finden. |
So. 30. April 2023 |
Kreativhaus, Diepenbrockstr. 28, 48145 Münster Brot und Rosen – Ausverkauft! –Lieder für eine bessere WeltMit Duo Cuppatea, Duo Contraviento und dem Chor Die Untertanen Am Vorabend des 1. Mai präsentieren drei münsterische Ensembles Lieder für eine bessere Welt. Veranstaltet wird das Konzert vom KulturVerein Frauenstraße 24 und dem DGB Stadtverband Münster. Die musikalische Revue wird eröffnet vom Duo Cuppatea, das aktuelle politische Songs und Lieder der Arbeiterbewegung bietet. Das Duo Contraviento lädt danach in die Musikkultur Lateinamerikas ein, mit zärtlichen und aufrührerischen Liedern. Bewegt, international und mit viel Power macht der Chor Die Untertanen dann den Abschluss. Eintritt: 10€; VVK: f24@f24-kultur.de |
Sa. 10. Sept. 2022 |
![]() Naturfreund*innen Köln Kalk, Kapellenstr. 9a, 51103 Köln „La esperanza, esa bichita…“
|
Sa. 03. Sept. 2022 |
![]() Tagungszentrum Franz-Mehring-Platz 1, 10243 Berlin-Friedrichshain, 1. OG ¡No pasarán!Öffentliches Konzert im Rahmen des Internationalen Jahrestreffens des KFSR 2022Jährlich veranstaltet der Verein „Kämpfer unf Freunde der Spanischen Republik 1936–1939 e.V.“ ein internationales Treffen in Berlin. Dieses Jahr ist das Thema „Die XV. Internationale Brigade – Vom Jamara zum Ebro“. Contraviento wird am Vorabend des Plebiszits über die neue Chilenische Verfassung ein Programm zusammenstellen, das den Kampf für Demokratie in Spanien und Chile thematisiert und verbindet. Dabei werden auch Lieder aus dem Programm „¡Ay, Carmela!“ zu hören sein. Weitere Infos zum Jahrestreffen sind auf der Webseite des KFSR zu finden. Für externe Gäste, die nicht an der Tagung teilnehmen, beträgt der Eintritt 10,– €. Anmeldung erforderlich. |
| Fr. 19. Aug. 2022 17:00–22:00 Uhr Münster |
Hinterhof der B-Side, Am Hawerkamp 29 (ehem. Pebüso-Gebäude) „luftruinen“-Festival 2022Stoßlüften und frischer Wind für kulturelle Vielfalt und gegen RassismusDas „luftruinen“-Festival für kulturelle Vielfalt präsentiert ein reichhaltiges Kulturangebot mit Wort- und Musikbeiträgen. Neben Künstlerinnen und Künstlern, die in der Kulturszene Münsters bekannt sind, gibt es auch überregionale Verstärkung. Lyrische Beiträge: Safiye Can, Sybille Lengauer, Ralf Burnicki Musikalische Beiträge: Klaus der Geiger und Marius Peters, Daikan, Duo Contraviento, Duo CaoTina, Pit Budde Der Eintritt ist frei. Weitere Infos auf dem Flyer zum Download. Das Festival wird von der Literaturzeitschrift „luftruinen – flugschriften für freigeistkultur“ organisiert. |
So. 8. Mai 2022 |
Recklinghausen, Festspiel Zelttheater Brot und Rosen!Arbeiterlieder und Lieder für eine bessere Welt
|
Sa. 30. April 2022 |
Münster, Theaterpädagogisches Zentrum, Achtermannstr. 24 Brot und Rosen – Lieder für eine bessere WeltLieder zum 1. Mai mit Cuppatea Contraviento„Bread and Roses“ war die Forderung US-amerikanischer Arbeiterinnen während einer großen Streikaktion. Sie lebt in dem gleichnamigen Lied weiter. Auch heute entstehen überall auf der Welt Lieder, mit denen gegen soziale Ungleichheit, Unterdrückung und Krieg angesungen wird. Das Programm „Brot und Rosen“ mit den Duos Cuppatea und Contraviento wird Songs von heute vorstellen und internationale Lieder für eine bessere Welt präsentieren, aber auch an die musikalische Tradition der Arbeiterbewegung erinnern. Eintritt: 5 Euro Veranstalter: DGB Stadtverband Münster und KulturVerein F24 |
Sa. 23. April 2022 |
Großes Forum der Alten Feuerwache Köln, Melchiorstraße 3, 50670 Köln (Nähe Ebertplatz, Sudermannplatz) Gedenkfeier für Pilar Baumeister„Hätte ich eure Stimme nicht, dann stünde ich in ausdrucksloser, dummer Dunkelheit ...“(Aus „Eure Stimmen“ von Pilar Baumeister, 1948 – 2021) Im vergangenen Dezember haben wir alle einen großen Verlust erlitten. Pilar Baumeister, unsere wunderbare Kollegin und Freundin ist gestorben. Um ihrer zu gedenken, um ihr beeindruckendes Werk und Engagement zu würdigen, veranstalten wir eine öffentliche Gedenkfeier, zu der wir Euch herzlich einladen. An der Lesung aus Pilars Werken werden Andrea Karimé, Barbara Maria Kloos, Bassima Khoury, Dragica Schröder, Erasmus Schöfer, Irma Schiolashvili, Mischi Steinbrück, Nicol Goudarzi und Roberto di Bella teilnehmen. Besondere Würdigungen werden sich auf Pilars literarische Beschäftigung mit dem "Freitod" von Schriftsteller*innen sowie auf ihr literarisches und organisatorisches Engagement für ausländische und behinderte Autor*innen beziehen. Unser Sprecher Evert Everts hat Pilar unzählige Male zu und von den Mitgliederversammlungen geleitet. Davon wird er erzählen. Patricia Andreo, Pilars Schwester, wird anwesend sein und über ihre Idee zur Aufrechterhaltung und Weiterverbreitung von Pilars Botschaft sprechen. Und die Sängerin Isabel Lipthay, die mit Pilar befreundet war, wird uns zusammen mit ihrem Mann Martin Firgau das Herz musikalisch mit Pilars spanischen Lieblingsliedern erwärmen. Veranstalter: VS Köln |
Mi. 6. April 2022 |
Münster, Schloss, Hörsaal S1 Gewalt gegen Frauen– in Münster und weltweit –Gewalt gegen Frauen hat viele Gesichter. Mal ist sie psychischer, dann wieder körperlicher oder sexueller Natur. Sie findet im häuslichen Rahmen statt, kann aber auch gesellschaftlich strukturell verankert sein und gehört weltweit zu den häufigsten Menschenrechtsverletzungen. Oftmals bleibt sie jedoch verborgen, weil Frauen sich schämen oder es ein Tabu ist, über Gewalt zu sprechen. Dabei besagen Schätzungen, dass etwa jede dritte Frau bereits Gewalterfahrungen machen musste. Am Mittwoch, den 06.04.2022 laden das Eine Welt Netz NRW und Amnesty International um 18:30 Uhr zu einem Abendgespräch in den Hörsaal S1 im Schloss nach Münster ein. Dabei wird u.a. der Frage nachgegangen, wie diese Art der Gewalt in Münster aber auch anderswo auf der Welt aussieht. Anknüpfend an einen regionalen Input geht es in verschiedenen Kurzvorträgen um die Situation in Polen, Afghanistan sowie in Peru. Abschließend diskutieren die Referentinnen, was wir tun können, um Menschenrechtsverletzungen gegen Frauen entgegenzuwirken. Der Abend wird vom Duo Contraviento thematisch passend musikalisch und begleitet. |
Sa. 18. Dez. 2021 |
ONLINE-Veranstaltung Chile zwischen Faschismus und DemokratisierungDie Demokratisierung in Chile steht auf dem Spiel!Am Samstag 18.12., dem Abend vor der Präsidentschaftsstichwahl in Chile, luden wir Euch herzlich zu dieser Online-Veranstaltung (ab 18 Uhr live per Zoom) ein. Weitere Infos hier auf Münstertube. Die Veranstaltung ist beendet, danke an alle Beteiligten! Eine Aufzeichnung ist hier auf YouTube erschienen, ergänzt durch ein Interview mit Isabel Lipthay (Duo Contraviento), welches am 20.12. zum Ergebnis der Stichwahl an der Paul-Wulf-Skulptur geführt wurde. Die Wahl hatte Gabriel Boric gewonnen. |
13. Nov. 2021 |
Contraviento und Karl Figueroa Trafostation, Schlaunstraße 15, 48143 Münster, trafo-ms.de Woody-Guthrie-Festival Münster:Leben, Lieder, Utopien – Duo ContravientoSpecial guest: Karl Figueroa (Cello)Was wäre das Leben ohne Lieder? Was wäre das Leben ohne Utopien? Hier ist die Ankündigung des Doppelkonzerts auf der Internetseite des WGF. Zu Beginn um 20 Uhr spielt „Singing4Future“. Und hier gibt es das komplette Programm des Woody Guthrie Festivals als PDF-Flyer. Mehr Infos hier auf MünsterTube. Und hier kann unser Beitrag jetzt auf YouTube angeschaut werden. |
So. 2. Mai 2021 |
an der Paul-Wulf-Skulptur am Servatiiplatz (Promenade) Ich lehre Euch GedächtnisGedenkfeier in Münster zum 100. Geburtstag des NS-Opfers Paul WulfEigentlich war zu Paul Wulfs 100. Geburtstag eine große Feier angedacht, zusammen mit dem Liedermacher Konstantin Wecker, dem „Tatort-Kommissar“ Axel Prahl und vielen anderen Menschen, die sich in den letzten Jahren für den dauerhaften Erhalt der Paul-Wulf-Skulptur eingesetzt haben. „Corona hat uns einen Strich durch die Rechnung gemacht“, sagt Dr. Bernd Drücke vom Freundeskreis Paul Wulf, „nun feiern wir Paul Wulfs 100. Geburtstag an der Skulptur mit einer kleinen Matinee, coronakonform mit Abstand, Masken, Reden, Livemusik von Pit Budde und dem Duo Contraviento & amigos“. Konstantin Wecker und Axel Prahl wollen Videobotschaften schicken. Wir freuen uns riesig auf unser gemeinsames Geburtstagsständchen mit den „amigos“ Karl Figueroa und Francisco Sepúlveda. Mehr Infos hier auf MünsterTube. Und hier kann unser Beitrag jetzt auf YouTube angeschaut werden. |
Fr 25. Sept. 2020 |
Kater.Café im Heinrich Neuy Bauhaus Museum, Kirchplatz 5, 48565 Steinfurt-Borghorst Chile despertó! – Chile ist erwachtcontraviento: Konzert, Texte, Projektionen und Eindrücke aus ChileAusgelöst durch erhöhte U-Bahn-Preise begann am 18. Oktober 2019 in Chile eine große Protestwelle, bei der schnell klar war, dass es um viel mehr geht. Chile ist erwacht, die Menschen im Musterland des Neoliberalismus wehren sich gegen jahrzehntelange Ausbeutung. Der Staat reagierte mit brutaler Repression und Mitteln der Diktatur, u.a. zielte die Polizei auf die Köpfe der Demonstranten und über 400 Menschen verloren ein oder beide Augen. Zentrale Forderung ist eine neue demokratische Verfassung unter Beteiligung der Bevölkerung. Es gibt Bürgerversammlungen und viele kreative Aktionsformen, eine feministische Performance der Gruppe LasTesis geht um die ganze Welt. Und ein schwarzer Hund wird zum Widerstandssymbol ... Der Regierung kam Corona gerade recht um alle Proteste zu unterbinden und das für April geplante Plebiszit für eine neue Verfassung auf Oktober zu verschieben. Während die Regierung die Pandemie nicht in den Griff bekommt, führt die strikte Ausgangssperre für viele Menschen zu Hunger, Gemeinschaftsküchen entstehen. Reiseeindrücke Isabel Lipthays vom Januar 2020 ergänzt das Duo Contraviento mit Liedern, Texten und Projektionen. Poesie, Kreativität und auch Fernweh werden ihren Raum bekommen. Veranstalter: Jugendmigrationsdienst Steinfurt (Träger: Ev. Jugendhilfe Münsterland) und Ökumenische Eine-Welt-Gruppe Burgsteinfurt. Eintritt: 8 € (inklusive eines nichtalkoholischen Getränks), Einlass ab 18:30 Uhr, Kartenvorverkauf bei Brümmer und Woltering, Büchereck und Steinfurt Touristik. Zum Handzettel als PDF-Datei. Zur Facebook-Veranstaltung. Und hier zur Presserezension von Martin Fahlbusch in der WN Steinfurt vom 28.9.2020. |
22. April 2020 |
![]() Antenne Münster (Livestream) Künstlerportrait (fand statt!)Radio Kaktus im Gespräch mit ContravientoLive zu hören auf 95,4 MHz und Kabel 91,2 MHz oder im Livestream. Jetzt kann die Sendung online hier in der Mediathek nachgehört werden. |
29. Mai 2020 |
Recklinghausen, Festspiel Zelttheater Brot und Rosen! (Termin abgesagt)Arbeiterlieder und Lieder für eine bessere Welt
|
21. März 2020 |
B-Side, Am Mittelhafen 42–44, 48155 Münster Luftruinen-Festival für kulturelle Vielfalt (Termin abgesagt)Teil 2Mit: Ronja Maltzahn Band, Martje Saljé / Clemens August, Kaum ein Vogel, Don Simon und das Monopol, Frink, Die Fabelstapler, Pure Imagination, Pit Budde, Duo Contraviento, Klaus der Geiger / Marius Peters Moderation: Marian Heuser und Jörg Siegert Gastgeber: Luftruinen und B-Side |
15. Feb. 2020 |
Trafostation Münster, Schlaunstraße 15, 48153 Münster Chile despertó – Chile ist erwachtDuo Contraviento: Konzert mit aktuellen Eindrücken aus Chile.Ausgelöst durch erhöhte U-Bahn-Preise begann an 18. Oktober 2019 in Chile eine große Protestwelle, bei der schnell klar war, dass es um viel mehr geht. Chile ist erwacht, die Menschen im Musterland des Neoliberalismus wehren sich gegen jahrzehntelange Ausbeutung. Der Staat reagiert mit brutaler Repression und Mitteln der Diktatur: Militärs auf den Straßen, Tote, Verletzte, Verschwindenlassen, Folter und Vergewaltigung durch staatliche Organe. Die Polizei zielt auf die Köpfe der Demonstranten und über 300 Menschen verlieren ein oder beide Augen. Täglich gibt es Demos im ganzen Land. Am 25.10.2019 protestieren allein in Santiago 1.200.000 Menschen. Wichtigste Forderungen sind der Rücktritt des Präsidenten und eine demokratische Verfassung unter Beteiligung der Bevölkerung. In basisdemokratischen Bürgerversammlungen organisieren sich die Menschen und finden kreative Aktionsformen. Die feministische Performance „Un violador en tu camino“ der Gruppe LasTesis aus Valparaíso geht um die ganze Welt. Und ein schwarzer Hund wird zum Widerstandssymbol ... Die ganz frischen Reiseeindrücke Isabel Lipthays ergänzt das Duo Contraviento mit Liedern, Texten und Projektionen. Poesie, Kreativität und auch Fernweh werden ihren Raum bekommen. Zum Handzettel als PDF-Datei. Zur Facebook-Veranstaltung. Und hier ist jetzt eine komplette Video-Dokumentation der Veranstaltung anzuschauen. Danke an Lothar Hill von Münster-Tube! |
| Hier geht es zum Archiv vergangener Veranstaltungen. Und hier gibt es ein paar Video-Livemitschnitte.
Wer von uns über Termine informiert werden möchte: eine kurze Mitteilung genügt! |
|
| Nachrichten |
|---|
Besucht uns auf facebook!Dort gibt es einiges aus der Geschichte unseres Duos zu entdecken auf deutsch und spanisch. Auch Fotos von vergangenen Veranstaltungen. Und wenn Ihr über aktuelle Aktivitäten erfahren möchtet, könnt Ihr Euch mit einem Klick mit uns verbinden. Das dürft Ihr auch gerne Euren Freunden weitersagen ... |
|
So. 4. Sept. 2022: Plebiszit über die neue Chilenische Verfassung
¡APRUEBO!Wir unterstützen die Neue Chilenische Verfassung¡APRUEBO! Volle Unterstützung für eine neue Verfassung in Chile, die in einem beispielhaften partizipativen Prozess erstellt wurde und endlich die Pinochet-Verfassung ablöst und damit eine wirklich demokratische und soziale Entwicklung erst möglich machen wird. Am 4. September 2022 wird die Abstimmung stattfinden.
Nuestra acción por el “Apruebo” de la Nueva Constitución en Chile, realizada en Münster, Alemania, 16.6.22 |
Wir trauern um die Opfer von Hanau ...... der jüngsten rassistischen und menschenverachtenden Angriffe auf unsere Mitmenschen. Das Leid ist unfassbar. Unsere Gedanken sind bei den Angehörigen. Wehret den Anfängen?Das haben wir leider versäumt, längst sind aus den Worten Taten geworden. Wir müssen uns täglich gegen jede Form von Ausgrenzung, Diskriminierung, Rassismus wehren. Wer Minderheiten angreift, nur weil sie von der „Norm“ abweichen, greift uns alle an. Was würde Martin Niemöller heute sagen?Vielleicht „Als sie die Flüchtlingsheime in Brand setzten, habe ich geschwiegen – ich war ja kein Flüchtling“ ... Wenn wir etwas aus der Geschichte gelernt haben, dann dies: Es ist höchste Zeit, die Brandstifter zu stoppen – auch die verbalen. Das Lied „Freedom Lost“ („Die verlorene Freiheit“) von Eric Boglegründet sich auf diese bekannten Zeilen von Martin Niemöller: „Als die Nazis die Kommunisten holten, habe ich geschwiegen; ich war ja kein Kommunist.
Am 3. Juli 2019 spielten wir es in unserer seltenen und liebgewonnenen Quartett-Besetzung (mit Karl Figueroa und Francisco Sepúlveda) bei der Gedenkfeier zum 20. Todestag des NS-Opfers Paul Wulf am Servatiiplatz in Münster. Hier könnt Ihr unsere Interpretation von „Freedom Lost“ (Eric Bogle) auf YouTube anschauen.
Auch die positiven Kräfte brauchen eine starke Stimme und Lieder! In „Para la guerra nada“ – „Für den Krieg nichts“ stellt sich Marta Gómez aus Kolumbien vor, was alles möglich wäre, wenn wir uns mit unserer ganzen Energie auf die friedlichen Dinge des Lebens konzentrieren und „nichts für den Krieg“ tun würden. Hier der Direktlink zu „Para la guerra nada“ von Marta Gómez auf YouTube. Es war schön, diese und weitere Lieder gemeinsam mit Karl Figueroa und Francisco Sepúlveda zu interpretieren. Magische Momente und eine ganz besondere Stimmung ... Hier der Link zu unserem kompletten Auftritt. Weitere Videos findet ihr auch hier auf unserer Homepage: https://www.contraviento.de/cv-youtube-de.php |
|
![]() Nach dem Großbrand in Valparaíso / Chile –Wiederaufbau-Projekte „Cerro Ramaditas“ und „Cerro La Cruz“Der große Brand am 12. und 13. April 2014 in Valparaíso (Chile) hat viele Familien auf die Straße gesetzt. Der Zustand für sie ist entmutigend. Eine Gruppe von jungen Architekten hat kurz nach dem Brand ein Wiederaufbauprojekt für zehn Häuser gestartet. Auf einem anderen Hügel wird jetzt ein großer Metallcontainer zu einer Nachbarschafts-Bäckerei umgebaut. Dort verloren 94 von 107 Familien ihre Häuser ... In Zusammenarbeit mit Pascuala Ilabaca entschlossen wir uns, diese beiden Aufbau-Projekte in Valparaíso zu unterstützen. |
![]() Wir unterstützen die Studenten in Chile!Die Studenten fordern von der konservativen Regierung des Präsidenten Sebastián Piñera eine Senkung der Studiengebühren. In Chile kann ein Universitätsstudium monatlich rund 2000 Dollar kosten, ein Betrag, der das Monatseinkommen von rund 90 Prozent der Bevölkerung übertrifft ... |
Duo Contraviento | V. Parra: Gracias a la vida | Anti-Atom-Demo Münster 28.5.2011Am 28. Mai 2011 fanden in 21 deutschen Städten Großdemonstrationen gegen Atomenergie statt, eine davon in Münster. Bundesweit demonstrierten 160.000 Menschen, in Münster waren es 7.000. Seit der Katastrophe in Fukushima findet in Münster jeden Montag eine Demonstration statt, einige davon wurden vom Duo Contraviento (Isabel Lipthay & Martin Firgau) musikalisch begleitet. Unsere Violeta Parra aus Chile ist immer dabei, wo Menschen für Leben und Zärtlichkeit zusammenkommen. Weitere Infos und Kommentare auf YouTube. |
Atomenergie in Chile?Am 18.3.2011, wenige Tage nach der Katastrophe in Japan, haben USA und Chile ein Atomabkommen unterschrieben, das Chile den Einstieg in die Nutzung der Atomenergie ermöglichen soll. Die chilenische Autorin Isabel Lipthay schrieb diesen Protestbrief an den chilenischen Präsidenten Sebastián Piñera und startete gemeinsam mit dem Künstler Roberto Arroyo eine Unterschriftskampagne. In wenigen Tagen haben viele Menschen aus der ganzen Welt diesen Protestbrief unterschrieben. Dringender Brief an Chiles Präsident Sebastian Piñera Allein in den Tagen seit der Katastrophe in Japan bis zum Besuch Obamas am 21.3.2011 gab es diese Erdbeben mit Stärke größer 5 in Chile: Das Land scheint also ganz ideal für Kernenergie zu sein ... Weitere Links zum Thema: |
| Auswahl einiger Texte | |
|---|---|
| Isabel Lipthay | ![]() Ausnahmsweise ein spanischer Text an dieser Stelle: El público nos quiere (30 años de Schwenke-Nilo) Dieser Text erschien im Jubiläumsband zum 30jährigen Bestehen des chilenischen Duos Schwenke-Nilo (1969 - 2009). |
![]() Offener Brief an Pinochet, aus dem Jahr 2001 (blieb unbeantwortet...) |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
| Martin Firgau | Das Konto abrüsten! Wie kann es sein, dass ich mit meinem Geld Dinge finanziere, die ich sonst aus Überzeugung vehement ablehne? Über den Kontowechsel zu einer ethischeren Bank. |
| Weitere Texte (Eduardo Galeano, Noam Chomsky, Johan Galtung, Clemens Ronnefeldt etc.) unter dem Menüpunkt „Texte“. | |



































