Archiv/Archivo
(unvollständige Auswahl/selección incompleta)
Datum/fecha | Titel/título |
---|---|
So. 15. Dez. 2019 |
![]() Hessenhalle Gießen, An der Hessenhalle 11, 35398 Gießen Großes Solidaritätskonzert für RojavaProgramm / Musikgruppen: Contraviento, Dimli Amed, Ali Gawan, Dindar, Koma Delal Amed, Hunermenden Supriz, Koma Dêran (Folklore), Sinevizyon Eintritt: 10€ (Der gesamte Erlös kommt Rojava zu Gute!). Gastgeber: Kurdistan Soli Marburg und RiseUp4Rojava |
Sa. 26. Okt. 2019 |
![]() Ev.-Luth. Spitalkirche, Spitalgasse 15, 95326 Kulmbach Gracias a la vida – Ich danke dem LebenEin musikalisch-poetischer Abend mit Liedern, Texten, Projektionen
|
Fr. 25. Okt. 2019 |
![]() Pfarrsaal Erlöserkirche Altstadt, Hans-Meiser-Straße 1, 95447 Bayreuth Gracias a la vida – Ich danke dem LebenEin musikalisch-poetischer Abend mit Liedern, Texten, Projektionen
|
So. 6. Okt. 2019 |
![]() © die-untertanen.de Epiphaniaskirche, Kärntner Str. 25, 48145 Münster „Tut Gut-Konzert“ mit dem Chor „Die Untertanen“mit Beteiligung von ContravientoDer ca. 30-köpfige gemischte, vierstimmige Chor „Die Untertanen“ wurde 1981 von Rüdiger Schrade-Tönnißen gegründet. Musikalische Leidenschaft und sensible Antennen für gesellschaftliche Fragen sind wichtige verbindende Elemente. Da haben wir viel gemeinsam! Wir freuen uns sehr über diese neue Kooperation und sind gespannt auf unseren ersten gemeinsamen Auftritt :-) |
Sa. 28. Sept. 2019 |
![]() Plakat Grundschule Havixbeck, Aula Dirkes Allee 11, 48329 Havixbeck, Veranstalter: KulturGut Havixbeck Die Gewehre der Frau Carrar (Bertolt Brecht)Theateraufführung des „Theater in der Kreide“Regie: Reinhard Stähling. Wir, das Duo Contraviento, begleiten die Aufführung mit Liedern aus dem Spanischen Bürgerkrieg. Hier gibt es das Programmheft als Download (1,1 MB). ![]() Foto: Friedel Callies Die Westfälischen Nachrichten urteilten über die Premiere: „Dann wieder intonierte das Duo Widerstandsgesänge – so würdevoll, als könne die Musik jede Hölle einreißen.“ (...) „Brecht hätte diese Aufführung gefallen. Stürmischer Beifall.“ Hier die komplette Kritik der WN anschauen. |
Mi. 3. Juli 2019 |
![]() An der Paul Wulf-Skulptur, Servatiiplatz Münster Ich lehre Euch GedächtnisGedenkfeier zum 20. Todestag des NS-Opfers Paul WulfZum 20. Todestag gedenkt der Freundeskreis Paul Wulf dem 1938 von den Nazis zwangssterilisierten und 1991 mit dem Bundesverdienstkreuz für seine antifaschistische Aufklärungsarbeit geehrten Paul Wulf mit Livemusik und Redebeiträgen. Die Veranstaltung findet am 3. Juli ab 18 Uhr unter dem Motto „Paul bleibt!“ an der Paul-Wulf-Skulptur am Servatiiplatz (Promenade) statt. Geplant sind Livemusikbeiträge von Liedermacher Baxi, Pit Budde (Ex-Cochise) und dem „Duo Contraviento & amigos“ (Isabel Lipthay, Martin Firgau, Karl Figueroa (Cello) und Francisco Sepúlveda (Bratsche)). Sarah Weßling und Hannah Wortmann, zwei Schülerinnen des Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasiasiums gehören 2019 mit ihrer Arbeit über Paul Wulf und NS-Eugenik zu den Gewinnerinnen des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten. Sie stellen zusammen mit ihrer Tutorin Kim Keen von der Gedenkstätte Villa ten Hompel ihre Arbeit vor. Außerdem wird es Redebeiträge von Marita Otte (Bezirksvertretung Münster-Mitte), Filmemacher Dr. Robert Krieg, Dr. Georgios Tsakalidis (Integrationsrat), dem Publizisten Andreas Kemper, Detlef Lorber (VVN/Bund des AntifaschistInnen) und Dr. Bernd Drücke vom Freundeskreis Paul Wulf geben. Weitere Informationen: Freundeskreis Paul Wulf, c/o GWR, Dr. Bernd Drücke, Breul 43, 48143 Münster. Unser Auftritt auf Youtube. |
Sa. 11. Mai 2019 |
![]() Plakat AKM (Alevi-Bektsachi Kulturzentrum), Kirchstr. 85, 45888 Gelsenkirchen Die Gewehre der Frau Carrar (Bertolt Brecht)Theateraufführung des „Theater in der Kreide“Regie: Reinhard Stähling. Wir, das Duo Contraviento, begleiten die Aufführung mit Liedern aus dem Spanischen Bürgerkrieg. Hier gibt es das Programmheft als Download (1,1 MB). ![]() Foto: Friedel Callies Die Westfälischen Nachrichten urteilten über die Premiere: „Dann wieder intonierte das Duo Widerstandsgesänge – so würdevoll, als könne die Musik jede Hölle einreißen.“ (...) „Brecht hätte diese Aufführung gefallen. Stürmischer Beifall.“ Hier die komplette Kritik der WN anschauen. |
Mi. 8. Mai 2019 |
am Zwinger in der Promenade 8. Mai: Erinnern heißt handeln!Erinnerung an den „Tag der Befreiung“ am Zwinger„Die Vernichtung des Nazismus mit seinen Wurzeln ist unsere Losung. Der Aufbau einer neuen Welt des Friedens und der Freiheit ist unser Ziel.“ Aus dem Schwur von Buchenwald, 19. April 1945 Das Kulturprogramm mit Liedern gegen Krieg und Faschismus gestalten das Duo Contraviento (Isabel Lipthay und Martin Firgau) gemeinsam mit Karl Figueroa (Cello) und Francisco Sepúlveda (Viola) und die Singer-Songwriterin Martje Saljé (die Türmerin). Veranstalter: Bündnis 8. Mai Münster. Download des Flyers hier. |
Mo. 18. März 2019 |
![]() Foto Duo Contraviento und Duo Cuppatea Frauenstr. 24, 48155 Münster Grenzenlos freiLieder und Texte gegen RassismusDoppelkonzert mit dem Duo Contraviento und dem Duo Cuppatea im Rahmen der Münsteraner Wochen gegen Rassismus, Münster. Die beiden Duos aus Münster präsentieren ein politisches, musikalisches und literarisches Programm der Solidarität. Eintritt: 8 Euro. |
Sa. 9. März 2019 |
![]() Plakat Bennohaus, Bennostr. 5, 48155 Münster Die Gewehre der Frau Carrar (Bertolt Brecht)Theateraufführung des „Theater in der Kreide“Regie: Reinhard Stähling. Wir, das Duo Contraviento, begleiten die Aufführung mit Liedern aus dem Spanischen Bürgerkrieg. Hier gibt es das Programmheft als Download (1,1 MB). ![]() Foto: Friedel Callies Die Westfälischen Nachrichten urteilten über die Premiere: „Dann wieder intonierte das Duo Widerstandsgesänge – so würdevoll, als könne die Musik jede Hölle einreißen.“ (...) „Brecht hätte diese Aufführung gefallen. Stürmischer Beifall.“ Hier die komplette Kritik der WN anschauen. |
Fr. 25. Jan. 2019
|
odak Kulturzentrum e.V., Wolbecker Str. 1, 48143 Münster Following the NinthAuf den Spuren von Beethovens letzter SymphonieRegie: Kerry Candaele. Mit einer Einführung von Isabel Lipthay Völlig taub komponierte Beethoven seine 9. Symphonie. Bis heute ist die „Ode an die Freude“ so etwas wie die internationale Hymne der Hoffnung. Der Film begibt sich auf die Reise durch verschiedene Kontinente und Länder. Ob am Tiananmen Platz oder in den Kerkern Pinochets – Beethovens 9. machte Hoffnung im Leid. In den Karaoke-Bars von London über Kapstadt nach Tokio bringt sie zudem Menschen zusammen, die unüberwindbar getrennt scheinen. USA 2013 • Regie & Drehbuch: Kerry Candaele • Kamera: Christopher Bottoms, Kerry Candaele, Nick Higgins • Mit Feng Congde (China), Isabel Lipthay (Münster/Chile), Lene Ford (Berlin) & Akira Takauchi (Japan) • ab 6 J. • mehrspr. OmU • 78’ Offizielle Seite des Films und Trailer: http://followingtheninth.com/ Im odak Kulturzentrum e.V. läuft die Veranstaltung im Rahmen der Reihe „Neuer alter Trend – Rechtspopulismus und Faschismus“. |
Fr. 21. Sept. 2018 |
![]() Goli Theater, Brückenstraße 39, 47574 Goch Gracias a la VidaIch danke dem LebenEin musikalisch-poetischer Abend mit Liedern, Texten, Projektionen Eintritt: 5 € /3 € ermäßigt Kartenvorverkauf: Weltladen GoFair, Am Steintor 16, Goch | KulTOURbühne Goch, Rathaus, Zimmer E 09 | Goli Theater Goch, Brückenstraße 39 | Augenoptik Kowal, Steinstraße 6, Goch Veranstalter: Ökumenische Eine-Welt-Gruppe Goch e.V. Download Handzettel (PDF) |
Di. 21. Aug. 2018 |
![]() Duo Contraviento KulturVerein Frauenstraße 24 e.V., 48143 Münster Lieder aus Chile und LateinamerikaMusik – Texte – BilderMit Contraviento im Rahmen der Reihe „Musik der Völker“Eine Reise durch das chilenische Lied als Wiederspiegelung der sozialen Prozesse in der Zeit Allendes, der Diktatur Pinochets und des Exils. Ergänzt wird das Programm durch Lieder aus weiteren Ländern Lateinamerikas. In Münster leben Menschen, aus verschiedensten Nationen, die ihre Kulturen mitgebracht haben. In der Reihe „Musik der Völker“, möchte die Frauenstraße 24 und der Integrationsrat der Stadt Münster Musikern eine Bühne bieten, um die Musik ihrer Kultur vorzustellen. An einem Abend im Monat wird jeweils eine Gruppe ihre Kultur präsentieren. Eintritt: 5 Euro / 3 Euro ermäßigt Zum facebook-Event |
Do. 31. Mai 2018 |
![]() Kuhstall auf dem Ridderbeckshof, Obereyllerstr. 113, 47647 Kerken-Aldekerk Gracias a la VidaIch danke dem Leben – Benefizkonzert auf dem RidderbeckshofMit dem Duo Contraviento (Isabel Lipthay / Martin Firgau)Ein musikalisch-poetisches Geburtstagskonzert
mit Liedern, Texten, Projektionen Anmeldungen bis 26. Mai bitte an
Gerhard Peschers (gerhard@peschers.de, ☎ 01578-4066253) oder Download Handzettel (PDF) Download Wegbeschreibung (PDF) |
Freitag 11. Mai 2018 |
![]() Matthäuskirche, Antoniusstraße 36, 48151 Münster Gottesdienst mit Schwester Karoline Mayerdie in Chile über 50 Jahre in einem Armenviertel lebt und arbeitet.Wir kennen und bewunderen Karolines Arbeit in Chile, Peru und Bolivien seit 1988. In Europa wird ihre Arbeit unterstützt von der Gruppe „Cristo Vive“. Wir laden euch alle herzlich ein, Karoline Mayer als Teil der Theologie der Befreiung mitzuerleben und unsere Musik zu hören. Für diesen Anlass wird aus unserem Duo ein Quartett mit Karl Figueroa (Cello) und Francisco Sepúlveda (Bratsche). Eine Premiere! |
Sa. 24. März 2018 19:30 Uhr, ab 18:30 Uhr: Apéro und Tapas |
![]() Café SternChance, Norwegensaal, Schröderstiftstraße 7, 20146 Hamburg Zum Internationalen Frauentag 2018„¡Ay Carmela!“Musikalisch-literarische Revue zum Spanischen Bürgerkrieg mit Contraviento (Isabel Lipthay/Martin Firgau) und Claudia LahnDas Programm „¡Ay, Carmela!“ bringt uns alte Bilder, Gedichte, u.a. von García Lorca und Pablo Neruda, und Volkslieder aus Spanien und anderen Ländern näher. In der Zeit des Bürgerkrieges wurden sie umgetextet und waren den Kämpfern um die Republik Trost und Ansporn. Noch heute werden sie in den verschiedenen Sprachen gesungen. Wie das Lied „¡Ay, Carmela!“, eines der bekanntesten Lieder der Antifaschisten in Spanien. Veranstalter: DKP Hamburg, Unterstützt von: Die LINKE Altona | SDAJ Hamburg | VVN-BdA Landesvereinigung Hamburg | Hamburger Freundinnen & Freunde der XI. Internationalen Brigade | Kuratorium Gedenkstätte Ernst Thälmann e.V. | Deutscher Freidenker-Verband, Landesverband Nord e.V. | Cuba Sí Hamburg Link zur facebook-Veranstaltung |
Fr. 24.11. 2017 |
![]() KulturVerein Frauenstraße 24 e.V., 48143 Münster Gracias a la vida – Violeta Parras ErbeMusik, Projektionen, Texte, musikalische GästeVioleta Parra, die vor 100 Jahren im Süden Chiles geboren wurde, war weit mehr als eine Komponistin und Sängerin: sie war Malerin, Bildhauerin, Stickerin, Töpferin. Außerdem erforschte sie die musikalischen Wurzeln Chiles und schuf die Basis für die Neue Gesangsbewegung „Nueva Canción Chilena“, die sich vor 50 Jahren in Chile ausbreitete und ganz Lateinamerika prägte. Hier kristallisierte sich die Energie der Protestbewegungen und des Widerstands gegen die Diktaturen indem man sich auf die eigenen authentischen kulturellen Wurzeln besann und bestehende Strukturen sozialkritisch hinterfragte. Violetas Lieder wurden und werden auf der ganzen Welt interpretiert, ihr Erbe hat Generationen geprägt. Bis an ihr Lebensende vor 50 Jahren blieb sie unangepasst und unbequem. Das Duo Contraviento (Isabel Lipthay/Chile und Martin Firgau/Deutschland) besteht seit 1986. Mit ihrem Repertoire erzählen sie über das Leben von Menschen, Verletzungen, Liebe, Ausbeutung, Freude, Arbeit, Hoffnung. Dieses Programm ist erweitert durch Projektionen, Texte von Isabel Lipthay und musikalische Gäste. Und die bringen eine Bratsche, Quenas, Zampoñas, Gitarre und eigene Kompositionen mit. Wir freuen uns darauf! Link zum Handzettel als PDF-Datei. Link zur facebook-Veranstaltung, wo die musikalischen Gäste auch einzeln vorgestellt werden. |
Fr 13. Okt. 2017 |
![]() 20:00 Uhr, Forum Volkshochschule im Kulturquartier am Neumarkt (Rautenstrauch-Joest Museum), Cäcilienstraße 29-33, 50667 Köln „Wir denken an Spanien“Eine schon in mehreren Städten Deutschlands vorgestellte Revue „¡Ay Carmela!“ über den spanischen Bürgerkrieg 1936-39 mit dem Duo Contraviento (Isabel Lipthay und Martin Firgau) und Claudia Lahn.Inhaltlich umfasst das multimediale Programm Lieder der Kämpfer gegen Franco, Fotos, Gedichte von Pablo Neruda und García Lorca sowie einen Text von Isabel Lipthay und Auszüge aus einem Erzählungsband über die spätere Franco-Diktatur der Autorin und Zeitzeugin Pilar Baumeister aus Barcelona. Die Künstler des Abends aus verschiedenen Ländern – Chile, Deutschland, Italien – sind ein Beispiel dafür, wie Menschen aus anderen Nationen und Zeiten sich so tief in jene Ereignisse der spanischen Geschichte einfühlen können. Veranstalter: Verband Deutscher Schriftsteller NRW Eine Veranstaltung im Rahmen der 3. Kölner Literaturtage des VS Köln (4.-21.10.2017) und der Literarischen Reihe „Empathie zwischen den Völkern“. Flyer „Empathie zwischen den Völkern“ zum Download. Link zur facebook-Veranstaltung. |
Sa 7. Okt. 2017 |
![]() WGF Münster, Foto: Mariana Firgau 19:30 Uhr, Karl-Liebknecht-Haus, Rosa-Luxemburg-Saal, Kleine Alexanderstraße 28, 10178 Berlin-Mitte Konzert „¡Ay, Carmela!“Lieder, Texte und Bilder zum Spanischen Bürgerkrieg mit dem chilenisch-deutschen Duo Contraviento (Isabel Lipthay/Martin Firgau).Das Programm „¡Ay, Carmela!“ bringt uns alte Bilder, Gedichte, u.a. von García Lorca und Pablo Neruda, und Volkslieder aus Spanien und anderen Ländern näher. In der Zeit des Bürgerkrieges wurden sie umgetextet und waren den Kämpfern um die Republik Trost und Ansporn. Noch heute werden sie in den verschiedenen Sprachen gesungen. Wie das Lied „¡Ay, Carmela!“, eines der bekanntesten Lieder der Antifaschisten in Spanien. Einlass ab 19:00 Uhr. Die Veranstaltung findet statt im Rahmen des JAHRESTREFFENS DES KFSR 2017 „Aktualität Spanienkrieg und Franco-Diktatur – Kontroverse bis heute. Europäische Erinnerungskultur – unser Beitrag“ vom 06. – 08.10.2017. Veranstalter: Verein „Kämpfer und Freunde der Spanischen Republik 1936-1939“ (KFSR). Link zur Veranstaltung auf der KFSR-Seite. Link zur facebook-Veranstaltung. |
24. März 2017 |
Ökumenisches Forum HafenCity, Shanghaiallee 12, 20457 Hamburg „Ein fairer Blick auf Augenhöhe“Musiklesung mit Contraviento zum Gedenken an Oscar RomeroZum Anlass des 37. Todestages von Oscar Romero präsentiert Contraviento Musik aus Lateinamerika und Texte von Isabel Lipthay. Das Duo Contraviento (Isabel Lipthay/Chile und Martin Firgau/Deutschland) besteht seit 1986. Das Repertoire umfasst Stücke verschiedener lateinamerikanischer Autoren, ergänzt durch eigene Kompositionen. Die Lieder sind ein Spiegel der Verletzungen, der Liebe, der Ausbeutung, der Freude, der Arbeit, der Hoffnung, des alltäglichen Lebens dieses Kontinents. Das für diesen Abend zusammengestellte Programm ist ein Beitrag zum kulturellen Austausch mit den Menschen Lateinamerikas und soll Mut machen zu Veränderungen und persönlicher Weiterentwicklung. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Romerotage 2017 statt. Eintritt: frei Veranstalter: peace brigades international, Ökumenisches Forum HafenCity |
11. März 2017 |
![]() Bennohaus, Bennostraße 5, 48155 Münster Contraviento & Tobias Schößler: BegegnungenGast: Albert GrothIm Gepäck dieses Abends befinden sich lateinamerikanische Lieder und Rhythmen, zeitgenössische Kompositionen mit Jazzeinschlag, Gitarre, Piano, Stimme, Charango, Cajon und vieles mehr ... Contraviento (Isabel Lipthay & Martin Firgau) und Tobias Schößler (Piano, Komposition) bieten an diesem Abend Kontraste, Improvisationen, musikalische Begegnungen, die die Grenzen zwischen Klassik, Jazz und Weltmusik überschreiten. Das Duo Contraviento (Isabel Lipthay/Chile und Martin Firgau/Deutschland) besteht seit 1986. Das Repertoire umfasst Stücke verschiedener lateinamerikanischer Autoren, ergänzt durch eigene Kompositionen. Die Lieder sind ein Spiegel der Verletzungen, der Liebe, der Ausbeutung, der Freude, der Arbeit, der Hoffnung, des alltäglichen Lebens dieses Kontinents. Sie erweitern das Programm durch Projektionen und Texte von Isabel Lipthay. Tobias Schössler, Jahrgang 1973, studierte klassisches Klavier. Neben dem klassischen Repertoire, das er als Solist, Kammermusiker und Liedbegleiter konstant in ungewöhnlichen Live-Konzepten und Konzerten aufführt (Deutschland, Frankreich, Schweiz), widmet er sich seit Jahren in besonderem Maße der Komposition und Improvisation. http://tobias-schoessler.com/ ![]() Hier der Handzettel zur Veranstaltung als PDF-Datei. Link zur facebook-Veranstaltungsseite. |
Fr 28. Okt. 2016 |
Allerweltshaus, Körnerstr. 77-79, 50823 Köln Para mis amigosTertulia Literaria „La Ambulante“ (auf spanisch)
|
Fr 21. Okt. 2016 |
![]() 20:00 Uhr, Bennohaus, Bennostr. 5, 48155 Münster ¡Ay, Carmela!– Musikalisch-literarische Revue zum Spanischen Bürgerkrieg.
|
Sa 15. Okt. 2016 |
11:00 - ca. 14:00 Uhr, Lambertikirchplatz, Münster Auftakt der Beitragsreihe "fairkauft"mit Musikbeiträgen von ContravientoFairkauft – unter dieses Motto hat der Beirat für kommunale Entwicklungszusammenarbeit seine diesjährige Veranstaltungsreihe gestellt, die an diesem Samstag eröffnet wird. Das ausführliche Programm vom 22. Oktober bis 19. November 2016 finden Sie unter www.muenster.de/stadt/fairkauft Außer unserem Musikbeitrag (gegen 12:00 Uhr) wird es musikalische Beiträge von Hanna Kamp (Singer/Songwriterin), Poetry von Sim Panse und eine Performance von Cactus junges Theater geben. |
Fr 30. Sept. 2016 |
Nepomuk-Forum an der Kath. Kirche St. Johannes Nepomuk, Friedhof 4, 48565 Steinfurt Ein fairer Blick auf AugenhöheAbschlussabend der Fairen Wochen in Steinfurt mit ContravientoMusik und Texte aus Lateinamerika, außerdem faire Espumas (schäumender Genuss mit Kaffee, Schoko und Frucht). Veranstalter: Ökum. Eine-Welt-Gruppe Burgsteinfurt e.V. |
Mi 20. Juli 2016 |
![]() Las escritoras Jena, Haus auf der Mauer, Großer Saal Vivir en otra lenguaEscritoras latinoamericanas residentes en Alemania(Poesía, ficciones, performance, canciones) Organización: Institut für Romanistik, Friedrich-Schiller-Universität Jena El Instituto Internacional de Literatura Iberoamericana (IILI) con sede en Pittsburgh, EE.UU., |
Sa 2. Juli 2016 |
![]() Stadsdeelhuis Amsterdam-Noord, Buikslotermeerplein 2000 im Rahmen des Symposiums „De oorlog begon en Spanje“Op zaterdag 2 juli en zondag 3 juli 2016 van 11.00 – 17.00 uur in het Stadsdeelhuis Amsterdam-Noord (Buikslotermeerplein 2000) is er een symposium, een combinatie van verscheidene sprekers, optredens van musici en documentaires, vrij toegankelijk. Verder zullen er drie documentaires worden getoond; Spaanse Aarde van Joris Ivens, Het bezoek van Cherry Duyns en Ni peones, ni patrones van Hanneke Willemse. Spaanse Aarde zal worden ingeleid door André Stufkens van de Ivens Stichting en Hanneke Willemse zal een inleiding geven op de documentaire Ni peones, Ni patrones. Als muzikanten zullen optreden het zangkoor Coro Acanto, zanger Ernst Schwartz uit Duitsland en zangduo Duo Contraviento die politieke liederen ten gehoor zullen brengen. Guitarist Eric Vaarzon Morel en pianist Thomas Beijer geven een vooruitkijk op hun nieuwe programma Noches en los jardines de Granada (Nachten in de tuinen van Granada). Een ontmoeting, een „recuerdo”, tussen de grootste dichter van Spanje, Federico García Lorca, en de beroemde componist Manuel de Falla in de tuinen van Granada. Lorca werd 80 jaar geleden, in 1936, gefusilleerd, het jaar waarin de Spaanse burgeroorlog begon. Weitere Informationen: https://spanje3639.org/2016-2/tentoonstelling-en-symposium-2016/ |
Mittwoch 22. Juni 2016 |
![]() Cinema, Warendorfer Str. 45, 48145 Münster Kurzfilme aus MünsterDabei ist der Film „When time stands still“ nach der Kurzgeschichte „Der Großvater“ von Isabel LipthayEin in Münster lebender irischer Student sieht im Schaufenster eines Reisebüros ein Werbefoto, auf dem er seinen verstorbenen Großvater erkennt. Wie es dazu kommt, dass sein Opa, der nie Irland verlassen hat, plötzlich in Hochglanz erscheint, ist ihm im ersten Moment unbegreiflich. D 2015 · R, Db, K, S, T: Gerry Sheridan · basiert auf der Kurzgeschichte „Der Großvater“ von Isabel Lipthay · Musik: Alexander Körner, Gerry Sheridan • Mit Reint Laan, Julius Lilie, Helge Salnikau u.a. · 11‘ Außerdem die Filme „Blisters“, „Veränderungen“ und „Fettes Grün“. Weitere Infos hier. |
Freitag 10. Juni 2016
|
Brechtbau Uni Tübingen, Wilhelmstr. 50, 72074 Tübingen Filmvorführung: Following the NinthAnschließend: Zeitzeugengespräch mit der Protagonistin Isabel Lipthay„Alle Menschen werden Brüder.“ Schillers Worte lässt Beethoven in seiner Neunten Symphonie singen und auf der ganzen Welt folgten im letzten Jahrhundert jene, die für ihre Freiheit auf die Straße gingen, ihrem Ruf. Die Dokumentation „Following the Ninth“ folgt Beethovens musikalischem Stück Weltgeschichte nach China, zu den Protesten auf dem Tianmen-Platz, und nach Chile, zum Kampf gegen den Faschisten Pinochet. Der Film zeichnet vor dem Hintergrund politischer Verfolgung und Unterdrückung eindrücklich und musikalisch ein Bild von Freiheitsliebe und Protest und von Kunst und Musik als ihrer Inspiration. Die Vorführung wird begleitet von Isabel Lipthay, die im Film als Zeitzeugin für die Pinochet- Diktatur auftritt und nach dem Film zu einer Gesprächsrunde einlädt. Lipthay, geboren in Santiago de Chile, studierte Journalismus und Musik und war aktiv am Protest gegen Pinochet beteiligt. Sie kam 1983 nach Deutschland und hat hier unter anderem für die taz und die Lateinamerika Nachrichten geschrieben. 2016 hat sie als Visiting Professor an der Università degli Studi di Milano gelehrt. Der Film wird in Englisch mit deutschen Untertiteln gezeigt, das Gespräch ist auf deutsch. Veranstalter: LHG Tübingen Offizielle Seite des Films und Trailer: http://beethovenhero.com/following-the-ninth.html |
So 5. Juni. 2016 |
SKM Rheydt, Waisenhausstraße 22c, 41236 Mönchengladbach Seltsame PflanzenMusiklesung im Rahmen der Finissage der Ausstellung „Between Borders“Between Borders - Abgrenzen, ausgrenzen, eingrenzen: wer ist drinnen, wer ist draußen? Und wer entscheidet darüber? Die interaktive Ausstellung lädt dazu ein, Grenzerfahrungen zu machen und selbst zum Grenzgänger zu werden. Die Ausstellung kann vom 3. bis 5. Juni im SKM Rheydt besucht werden und ist Teil der in den Abendstunden in ganz Mönchengladbach stattfindenden Kulturnacht „nachtaktiv 2016“. Beendet wird die Ausstellung mit der Musiklesung des chilenisch-deutschen Duos Contraviento, das seit 1986 versucht, die unterschiedlichen kulturellen Wurzeln in poetisch-musikalischer Sprache auszudrücken. Isabel kam als Flüchtling der chilenischen Diktatur nach Deutschland. Neben ihren Texten steht vor allem die Musik aus verschiedenen Ländern Lateinamerikas im Mittelpunkt. Stimme, Gitarre, Charango, Cajón, Bombo, Percussion erklingen ... und immer wieder wird die Brücke nach Europa geschlagen zur Situation hier und jetzt. Eingebettet in die Musiklesung ist die Performance zum Text „Seltsame Pflanzen“ von Isabel Lipthay. |
Sa 4. Juni 2016 |
ESG, Breul 43, 48143 Münster Luftruinen-Lesebühne für kulturelle Vielfaltmit Kaum Ein Vogel, Ralf Burnicki, Martin Firgau, Claudia Ratering, Lisa Tschorn, Andi Substanz, Don Simon, Stella Haastrup, Roland und Jörg Siegert.Unter anderem wird Martin Firgau Texte von Isabel Lipthay lesen. Und natürlich nicht ohne Instrumente kommen ... Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Veranstalter: Luftruinen. |
Fr 3. Juni 2016 |
![]() Stadtbibliothek, Neumarkt 1, 33602 Bielefeld Gedrehte Gedichte – PoesieclipsPoesie und bewegte Bilder verschiedener AutorInnenAutorinnen und Autoren des Verbands deutscher Schriftsteller in NRW sowie Gestalterinnen der FH Bielefeld am Fachbereich Gestaltung machen Poesie fürs Auge und stellen in der jährlichen Lyriklesung am 3. Juni 2016, um 19.00 Uhr, in der Stadtbibliothek Bielefeld ihre Arbeiten vor. Es geht um „Flattersatz“, um Gedichte die im Bewegtbild als Trailer bzw. als PoesieClip realisiert wurden und während der Lesung projiziert werden, umrahmt von einer Ausstellung mit ausgewählten Gedichten die als Standbild in Plakatgröße gestaltet wurden. Verträgt sich Bildsprache mit Sprachbildern? Sagt ein Bild wirklich mehr als 1000 Worte? Oder ist es umgekehrt? Entscheiden Sie selbst! Einer der mit Bewegtbildern gestalteten Texte ist „Pech“ von Isabel Lipthay. Weitere Infos gibt es hier. |
Donnerstag 19. Nov. 2015
|
![]() Bürgerhaus Bennohaus, Bennostraße 5, 48155 Münster Kultur-Live-TV-Sendung “intercult-grenzenlos”Mit der Flüchtlingshilfe Münster-Ost e.V., dem Duo Contraviento und weiteren GästenDer Austausch der Kulturen und Gespräche über das Leben als Migrant und mit Migranten in Münster stehen in dieser Live-TV-Sendung im Fokus. Organisationen zum Thema Migration und Kultur präsentieren sich und laden ein, ihre Lebensart kennenzulernen. Tanz, Gesang, oder Poesie erweitern den Horizont und fördern interkulturelles Verständnis und nicht zuletzt das alltägliche Zusammenleben. Am 19.11.2015 findet die nächste Sendung des TV-Formates im Bennohaus statt. Diese greift die aktuelle Flüchtlingsthematik auf, indem die „Asylpolitik und die Situation der Flüchtlinge in Münster“ thematisiert wird. Der Infoabend beginnt um 19 Uhr, die Live-TV-Sendung um 19:30 Uhr. Livestream: owtv.de, PDF-Download: hier gibt es den Flyer Der Eintritt ist frei! |
Montag 16. Nov. 2015
|
Alte Altmannei, Stiftstraße 15, 48301 Nottuln Following the NinthAuf den Spuren von Beethovens letzter Symphonievon Kerry CandaeleDie Protagonistin Isabel Lipthay wird anwesend sein. Völlig taub komponierte Beethoven seine 9. Symphonie. Bis heute ist die „Ode an die Freude“ so etwas wie die internationale Hymne der Hoffnung. Der Film begibt sich auf die Reise durch verschiedene Kontinente und Länder. Ob am Tiananmen Platz oder in den Kerkern Pinochets – Beethovens 9. machte Hoffnung im Leid. In den Karaoke-Bars von London über Kapstadt nach Tokio bringt sie zudem Menschen zusammen, die unüberwindbar getrennt scheinen. Offizielle Seite des Films und längere Fassung desTrailers: http://followingtheninth.com/ Veranstalter: Friedensinitiative Nottuln |
Freitag 6. Nov. 2015
|
![]() SpecOps, Von-Vincke-Str. 5-7, 48143 Münster Solikonzert zugunsten der FlüchtlingshilfeIm Anschluss an die "Kleidertauschparty", die um 18 Uhr beginntMit dem Duo ContravientoNach der Kleidertauschparty – 18:00 bis ca. 20:00 Uhr - wird es ein Solikonzert zugunsten der GGUA (Gemeinnützige Gesellschaft zur Unterstützung Asylsuchender) Münster geben. Mit dabei ist das Duo Contraviento sowie weitere Musiker mit internationalen Einflüssen. Damit will auch la tienda e.V. einen kleinen Beitrag zur Unterstützung der zahlreichen Flüchtlingen leisten. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Veranstalter: la tienda e.V. |
Sonntag 1. Nov. 2015
|
![]() Epiphanias-Kirche, Kärntner Str. 23-25, 48145 Münster Lateinamerika ganz nahIm Rahmen der Konzertreihe „TuTgut“Mit dem Duo ContravientoDas Duo Contraviento (Isabel Lipthay/Chile und Martin Firgau/BRD) besteht seit 1986. Das Repertoire umfasst Stücke verschiedener lateinamerikanischer Autoren, ergänzt durch eigene Kompositionen. Die Lieder und Texte sind ein Spiegel von Verletzungen, Liebe, Ausbeutung, Flucht, Freude, Arbeit, Hoffnung, alltäglichem Leben. Gitarre und Stimme, Cajón, Charango und Bombo sowie einige weitere lateinamerikanische und afrikanische Instrumente führen durch den Nachmittag. Isabel Lipthay wird eigene Texte lesen.In der Epiphaniaskirche zu Münster startete im Oktober 2014 eine musikalische Reihe mit dem Titel „Genießen zwischen Tee und Tatort“. Die sogenannten „TuT gut Konzerte“ finden jeweils am ersten Sonntag im Monat um 17.00 statt und dauern etwa eine Stunde. Der Eintritt ist nach wie vor frei. Jeder bestimmt selbst was er geben möchte. Veranstalter: Epiphaniasgemeinde |
Samstag 3. Oktober 2015
|
Vondelbunker, Vondelpark 8a, Amsterdam Malva Marina, niña entre guerrasIn Erinnerung an Pablo Nerudas Tochtermit Contraviento Malva Marina wäre am 18. August 2015 81 Jahre alt geworden. Aus Madrid floh sie mit ihrer Mutter 1937 vor den deutschen Bombern der "Legion Condor" nach Holland. Sie erlebte die Bombardierung Goudas und starb am 2. März 1943 an den Folgen einer unheilbaren Krankheit. Ihr ist dieser Abend gewidmet. Programm: Folgender Text erzählt über die Hintergründe der Veranstaltung: Neruda oder die Rückkehr von Malva Marina |
Samstag 26. September 2015
|
Goli Theater, Brückenstraße 39, 47574 Goch Auf AugenhöheMusiklesung mit ContravientoVeranstalter: GoFair Weltladen Goch Fotos auf facebook anschauen. |
Samstag 15. August 2015
|
Weltladen im Südviertel, Hammer Str. 53, 48153 Münster Eröffnungsfeier des Weltladen im SüdviertelManche haben vielleicht schon den Weltladen neben dem Cinema Warendorfer Straße vermisst – er ist nicht weg, er ist umgezogen!Der Weltladen im Südviertel hat bereits seit Mitte Juli geöffnet und Sie sind herzlich eingeladen vorbeizukommen! Das Team schart schon mit den Füßen und freut sich auf den Start im Südviertel, denn früher als gedacht sind die Umzugsarbeiten abgeschlossen, die Regale eingeräumt und der PC angeschlossen. Das heißt: Es ist schon losgegangen! Eine kleine Eröffnungsfeier soll nicht fehlen: Am Samstag, 15. August, ab 11 Uhr mit Redebeiträgen, Poetry Slam und Musik von Contraviento. |
Freitag 8. Mai 2015
|
Bürgerhaus Bennohaus, Bennostraße 5, 48155 Münster kultur am kanalMünster auf Reise
|
Freitag 20. Feb. 2015
|
Kino im U, Dortmunder U - Zentrum für Kunst und Kreativität, Leonie-Reygers-Terrasse, 44137 Dortmund Following the NinthAuf den Spuren von Beethovens letzter Symphonievon Kerry CandaeleDie Protagonistin Isabel Lipthay wird anwesend sein. Völlig taub komponierte Beethoven seine 9. Symphonie. Bis heute ist die „Ode an die Freude“ so etwas wie die internationale Hymne der Hoffnung. Der Film begibt sich auf die Reise durch verschiedene Kontinente und Länder. Ob am Tiananmen Platz oder in den Kerkern Pinochets – Beethovens 9. machte Hoffnung im Leid. In den Karaoke-Bars von London über Kapstadt nach Tokio bringt sie zudem Menschen zusammen, die unüberwindbar getrennt scheinen. Offizielle Seite des Films und längere Fassung desTrailers: http://followingtheninth.com/ |
Samstag 24. Jan. 2015
|
Im Kino City 46, Birkenstraße 1, 28195 Bremen Following the NinthAuf den Spuren von Beethovens letzter Symphonievon Kerry CandaeleDie Protagonistin Isabel Lipthay wird anwesend sein. Völlig taub komponierte Beethoven seine 9. Symphonie. Bis heute ist die „Ode an die Freude“ so etwas wie die internationale Hymne der Hoffnung. Der Film begibt sich auf die Reise durch verschiedene Kontinente und Länder. Ob am Tiananmen Platz oder in den Kerkern Pinochets – Beethovens 9. machte Hoffnung im Leid. In den Karaoke-Bars von London über Kapstadt nach Tokio bringt sie zudem Menschen zusammen, die unüberwindbar getrennt scheinen. Offizielle Seite des Films und längere Fassung desTrailers: http://followingtheninth.com/ |
Freitag 23. Jan. 2015 |
![]() Städt. Behindertenzentrum Dr. Dormagen-Gufanti (Aufführungshalle), Lachemer Weg 21, 50737 Köln Lateinamerikanischer Benefiz-Abendmit Contraviento, Soluz-Saluz, Gustavo Venegas & weiteren KünstlernEintritt 15 Euro (Beinhaltet ein Essen & ein Getränk), Spenden sind willkommen. Der Erlös des Abends geht an die Bewohner des Behindertenzentrums Dr. Dormagen-Gufanti. |
Samstag 10. Jan. 2015 |
![]() Franz-Hitze-Haus, Kardinal-von-Galen-Ring 50, 48149 Münster Auf AugenhöheMusiklesung im Rahmen der entwicklungspolitischen Wochenendtagung "Mehr Gerechtigkeit – Den Epochenwandel gestalten"Plätze begrenzt vorhanden, sprecht uns an! |
Samstag 22. Nov. 2014 20 Uhr Bayreuth |
"Das Zentrum", Äußere Badstr. 7a, 95448 Bayreuth Wildschön und bittersüß: ChileMusik, Texte und Bilder mit Contraviento – Isabel Lipthay/ Chile und Martin Firgau/ DeutschlandEine lange Schlange von der Wüste bis zum Südpol, zwischen Anden und Pazifik, tausende Vulkane, Geysire, Diktaturen, Poeten, mythologische Wesen, Neoliberalismus und bittere Armut, Naturkatastrophen und Mingas, Musik, Leidenschaft, rebellische Studenten und vieles mehr: Chile. Das Duo Contraviento (Isabel Lipthay/Chile und Martin Firgau/BRD) besteht seit 1986. Das Repertoire umfasst Stücke verschiedener lateinamerikanischer Autoren, ergänzt durch eigene Kompositionen. Die Lieder sind ein Spiegel der Verletzungen, der Liebe, der Ausbeutung, der Freude, der Arbeit, der Hoffnung, des alltäglichen Lebens dieses Kontinents. Gitarre und Stimme, Cajón, Charango und Bombo sowie einige weitere lateinamerikanische und afrikanische Instrumente führen durch den Abend. Veranstalter: Weltladen Bayreuth mit: Evangelisches Bildungswerk, Arbeitskreis 3.Welt, Weltladen Bayreuth, Ev.Studentengemeinde, Kath. HochschulGemeinde, Kath. ErwachsenenBildung, Weltladen Kulmbach |
Samstag |
![]() Jugendgästehaus Johannesburg, Kirchstraße 38, 26871 Papenburg Liederabend mit Contravientoim Rahmen der ai-Ausstellung "Unsichtbare Opfer"Der Abend wird mit einer Collage aus Musik und Texten von Isabel Lipthay um das Thema Menschenrechte kreisen: Flucht und Flüchtlinge, Ausländer in Deutschland, Menschen ohne Papiere ... Dabei wird das Recht zu lachen, zu lieben, in Gerechtigkeit zu leben natürlich nicht vergessen! Dazu haben Sie die Gelegenheit, sich die Ausstellung: „Unsichtbare Opfer - Migrantinnen und Migranten auf ihrem Weg durch Mexiko“ im Jugendgästehaus anzusehen. Veranstalter: amnesty international Papenburg in Zusammenarbeit mit dem Jugendgästehaus Papenburg |
Sonntag |
Frauenstraße 24, Münster Solidarische Peña für Valparaíso nach dem GroßbrandLivemusik · Bilder · Infos · Poesie · Essen & Trinken
Eintritt: Spende. Die Spenden und Essenseinnahmen des Abends finanzieren den Wiederaufbau von Wohnraum für betroffene Familien. Alle Künstler verzichten auf Honorar. Hier gibt es einen Handzettel zum Download. Und hier geht es zu facebook-Seite der Veranstaltung (bitte teilen!). |
Donnerstag |
Café Freiraum der Fachhochschule Düsseldorf, Josef-Gockeln-Straße 9, 40474 Düsseldorf-Golzheim Das AStA-Referat „Café International“ präsentiert:Kulturveranstaltung: Café International ChileUnter dem Motto "Zu Hause in Chile und Deutschland" liest die deutsch-chilenische Schriftstellerin Isabel Lipthay. Außerdem: Musik vom Duo „Contraviento“ und Erfahrungsberichte von deutschen und chilenischen Studierenden. Der Zugang zum Café Freiraum befindet sich links neben dem Haupteingang des FH-Gebäudes auf der Josef-Gockeln-Straße 9, Außentreppe auf der Wiese. |
Samstag |
![]() Schnabulenz, Geiststraße 50, 48151 Münster Encuentros – BegegnungenIm Gepäck dieses Abends befinden sich lateinamerikanische Lieder und Rhythmen, zeitgenössische Kompositionen mit Jazzeinschlag, Gitarre, Piano, Charango, Cajon und vieles mehr ... Tobias Schössler, Jahrgang 1973, studierte klassisches Klavier. Neben dem klassischen Repertoire, das er als Solist, Kammermusiker und Liedbegleiter konstant in ungewöhnlichen Live-Konzepten und Konzerten aufführt (Deutschland, Frankreich, Schweiz), widmet er sich seit Jahren in besonderem Maße der Komposition und Improvisation. http://tobias-schoessler.com/ |
28. Feb. 2014 |
Kulturwerkstatt, 48341 Altenberge, Bahnhofstraße 44 Chile 1973-2013: 40 Jahre Kultur und WiderstandVor etwa 40 Jahren (am 11. September 1973) putschte das chilenische Militär gegen die Regierung unter dem damaligen Präsidenten Salvador Allende. Aus diesem Anlass zeigt das Duo Contraviento ein zweistündiges Programm. Mit Musik, Texten und Projektionen wird ein Bogen gespannt von der Zeit Allendes über den Putsch 1973 bis in die heutige Zeit. In poetisch-musikalischen Bildern erscheinen hoffnungsvolle Utopien. Repression, Widerstand, Neoliberalismus, Kulturarbeit, Exil, Studentenbewegung … viele Themen werden lebendig. Eindrücke einer aktuellen Chilereise (Januar 2014) ergänzen das Bild. Violeta Parra, Pablo Neruda, Víctor Jara, Schwenke-Nilo, Inti Illimani, Camila Vallejo und viele andere werden uns begleiten. |
16. Nov. 2013 19 Uhr Harsewinkel |
Martin-Luther-Kirche, Villebrink 20, 33428 Harsewinkel Ein fairer Blick auf AugenhöheMusik - Texte - Bilder Der Weltladen Harsewinkel e.V. und die Kirchengemeinde laden Contraviento ein im Rahmen des Tags der Offenen Tür. Contraviento richtet den Blick auf Chile/Lateinamerika und stellt einen Bezug zu Deutschland her. Mit Liedern, Texten und Projektionen möchten die beiden Musiker Zusammenhänge aufzeigen und werben für einen fairen und solidarischen Blick auf Augenhöhe. |
26. Okt. 2013 |
Die Brücke, Wilmergasse 2, Münster Chile 1973-2013: 40 Jahre Kultur und WiderstandAus Anlass des 40. Jahrestags des chilenischen Putsches zeigt das Duo Contraviento ein zweistündiges Programm. Mit Musik, Texten und Projektionen wird ein Bogen gespannt von der Zeit Allendes über den Putsch 1973 bis in die heutige Zeit. In poetisch-musikalischen Bildern erscheinen hoffnungsvolle Utopien, Repression, Widerstand, Neoliberalismus, Kulturarbeit, Exil, Studentenbewegung ... Violeta Parra, Pablo Neruda, Víctor Jara, Schwenke-Nilo, Inti Illimani, Camila Vallejo und viele andere werden uns begleiten. Veranstalter: Internationales Zentrum "Die Brücke" Handzettel zum Download (228 KB) |
21. Sept. 2013 20 Uhr Horstmar |
Borchorster Hof, Südring 2, 48612 Horstmar Eine poetisch-musikalische Reise nach LateinamerikaFair Trade heißt solidarisch sein. Im Rahmen der Fairen Woche richtet das Duo Contraviento den Blick auf Chile/Lateinamerika und stellt einen Bezug zu Deutschland her. Mit Liedern, Texten und Projektionen möchten die beiden Musiker Zusammenhänge aufzeigen und werben für einen fairen und solidarischen Blick auf Augenhöhe. Veranstalter: Nava Jeevan |
11. Sept. 2013 |
Frauenstraße 24, Münster Chile 1973-2013: 40 Jahre Kultur und WiderstandAm 40. Jahrestag des chilenischen Putsches zeigt das Duo Contraviento ein zweistündiges Programm. Mit Musik, Texten und Projektionen wird ein Bogen gespannt von der Zeit Allendes über den Putsch 1973 bis in die heutige Zeit. In poetisch-musikalischen Bildern erscheinen hoffnungsvolle Utopien, Repression, Widerstand, Neoliberalismus, Kulturarbeit, Exil, Studentenbewegung ... Violeta Parra, Pablo Neruda, Víctor Jara, Schwenke-Nilo, Inti Illimani, Camila Vallejo und viele andere werden uns begleiten. Veranstalter: Kulturverein Frauenstr. 24 e.V., ver.di-Ortsverein Münster, GEW Stadtverband Münster Handzettel zum Download (236 KB)
Kinospot für das Cinema, Warendorfer Straße, Münster
Und hier kann man Youtube-Videos des Abends sehen! |
25. Nov. 2012 |
![]() Münsterhof, Münsterstr. 18, 48612 Horstmar Mercedes Sosa – Stimme Lateinamerikas Musik, Texte, Film in Gedenken an die „Stimme Lateinamerikas“ mit Contraviento Veranstalter: Nava Jeevan, Horstmar Handzettel zum Download (73 KB). |
10. Nov. 2012 |
![]() 20:00 Uhr, Die Brücke, Wilmergasse 2, 48143 Münster ¡Ay, Carmela! – Eine Revue zum Spanischen Bürgerkrieg Die Revue „¡Ay, Carmela!“ bringt uns alte Bilder, Gedichte, u. a. von García Lorca und Pablo Neruda sowie Volkslieder aus Spanien und anderen Ländern näher. In der Zeit des Bürgerkrieges wurden sie umgetextet und waren den Kämpfern um die Republik Trost und Ansporn. Noch heute werden sie in den verschiedenen Sprachen gesungen. Wie das Lied „¡Ay, Carmela!“, eines der bekanntesten Lieder der Antifaschisten in Spanien. Handzettel zum Download (248 KB). |
26. Okt. 2012 |
![]() 20:00 Uhr, Die Brücke, Wilmergasse 2, 48143 Münster LA MALETA Eine Veranstaltung im Rahmen der Lateinamerika-Wochen mit Contraviento (Isabel Lipthay/ Martin Firgau) Was haben wir in unserem Koffer zwischen Lateinamerika und Deutschland mitgebracht? Was vermissen wir? Ein Experiment. Musik, Texte, Gespräche ... Veranstalter: Upla e.V. |
29. Sept. 2012 |
![]() Wir beteiligen uns am Uranium-Action-Day Die Aktion in Gronau, eine Menschenkette zwischen zwei Atombanken, beginnt um 11.30 Uhr mit Musik (um 12.00 Uhr mit Aktionskette und Redebeiträgen) in der Schulstraße in Gronau (mitten in der Stadt, Nähe Marktplatz). Ab Münster wird es Mitfahrgelegenheiten geben. Nach der Aktion in Gronau wird gemeinsam nach Almelo gefahren. Dort steht die niederländische Urananreicherungsanlage. Um 14.30 Uhr beginnt eine Kundgebung in der Innenstadt von Almelo. Weitere Infos hier. |
22. Sept. 2012 |
20:00 Uhr, Baracke, Scharnhorststr. 100, Münster Im Rahmen der Flüchtlingskarawane von Würzburg nach Berlin "Refugee Tent Action" Um 13 Uhr gibt es vor dem Stadthaus 1 eine Kundgebung für die Rechte der Flüchtlinge, abends dann Musik in der Baracke. Weitere Infos hier. |
15. Sept. 2012 |
![]() Kino Lumière, Geismarlandstr. 19, 37083 Göttingen, 20 Uhr ¡Ay, Carmela! – Eine Revue zum Spanischen Bürgerkrieg Die Revue „¡Ay, Carmela!“ bringt uns alte Bilder, Gedichte, u. a. von García Lorca und Pablo Neruda sowie Volkslieder aus Spanien und anderen Ländern näher. In der Zeit des Bürgerkrieges wurden sie umgetextet und waren den Kämpfern um die Republik Trost und Ansporn. Noch heute werden sie in den verschiedenen Sprachen gesungen. Wie das Lied „¡Ay, Carmela!“, eines der bekanntesten Lieder der Antifaschisten in Spanien. Handzettel als PDF-Datei (118 KB) Veranstalter: Geschichtswerkstatt Göttingen, Rosa-Luxemburg-Stiftung Niedersachsen e.V. und Rosa-Luxemburg-Club Göttingen
|
7. Sept. 2012 |
ESG-Aula, Breul 43, 48143 Münster, 20 Uhr 40 Jahre Graswurzelrevolution, Kongress in der ESG Münster, 7. - 9.9.2012 Zum Auftakt gibt es am Freitag ab 19 Uhr ein Doppelkonzert mit Wir haben uns ganz besonders über diese menschliche und musikalische Begegnung gefreut, bei der auch gemeinsam improvisiert wurde:-) Das gesamte Programm gibt es hier. |
Freitag 11. Mai 2012 Münster |
![]() Münster, Stubengasse (neuer Platz), 14 - 20 Uhr Wir unterstützen die NRW Aktionstour Mai 2012 von Robin Wood Uranfabrik Gronau abschalten – sonst steigen wir Euch auf’s Dach! Musikbeiträge: Contraviento (später Nachmittag) |
14. April 2012 19 Uhr Eschweiler |
![]() Talbahnhof Eschweiler, Raiffeisenplatz 1-3 ¡Ay, Carmela! – Eine Revue zum Spanischen Bürgerkrieg Die Revue „¡Ay, Carmela!“ bringt uns alte Bilder, Gedichte, u. a. von García Lorca und Pablo Neruda sowie Volkslieder aus Spanien und anderen Ländern näher. In der Zeit des Bürgerkrieges wurden sie umgetextet und waren den Kämpfern um die Republik Trost und Ansporn. Noch heute werden sie in den verschiedenen Sprachen gesungen. Wie das Lied „¡Ay, Carmela!“, eines der bekanntesten Lieder der Antifaschisten in Spanien. Veranstalter: Rosa Luxemburg Club Aachen Presseecho: Artikel aus der Aachener Zeitung vom 16.4.2012 (PDF 143 KB) |
21. Jan. 2012 |
Die Brücke, Wilmergasse 2, 48143 Münster Mercedes Sosa – Stimme Lateinamerikas Musik, Texte, Film in Gedenken an die „Stimme Lateinamerikas“ mit Contraviento |
18. Nov. 2011 20 Uhr Münster |
![]() Café Weltbühne in der ESG, Breul 43, Münster „Chile: wildschön und bittersüß“ Eine lange Schlange von Wüste bis Südpol, zwischen Anden und Pazifik, tausende Vulkane, Geysire, Diktaturen, Poeten, mythologische Wesen, 33 überlebende Minenarbeiter, Neoliberalismus und bittere Armut, Erdbeben, Tsunamis, Musik, Leidenschaft, rebellische Studenten und vieles mehr: Chile. Musik, Texte und Bilder mit CONTRAVIENTO, im Rahmen der von UPLA organisierten Lateinamerikawochen. |
4. Nov. 2011 20 Uhr Münster |
![]() Bennohaus, Bennostr. 5, 48155 Münster ¡Ay, Carmela! – Musikalisch-literarische Revue zum Spanischen Bürgerkrieg im Rahmen des Woody-Guthrie-Festivals. Mit Pol McAdaim, Duo Contraviento, Claudia Lahn Vor 75 Jahren – im Oktober 1936 – landeten die ersten Freiwilligen in Spanien, um die republikanischen Truppen gegen den Militärputsch General Francos zu unterstützen. Insgesamt kämpften in den Jahren 1936 – 1939 bis zu 40.000 Interbrigadisten gegen den Faschismus in Spanien. |
22. Oktober 2011 19:30 Uhr Steinfurt |
![]() Kötterhaus im Kreislehrgarten Steinfurt, Wemhöferstiege 33,
48565 Steinfurt Mercedes Sosa – Stimme Lateinamerikas Musik-Lesung Veranstalter: Eine-Welt-Gruppe Steinfurt |
13. Oktober 2011 abends Münster |
![]() cinema, Warendorfer Straße 45-47, 48145 Münster „Tage des Provinzfilms“ – Drehbücher für die Provinz im Rahmen des Filmfestival Münster. Offiziell eröffnet wird das Provinzfilm-Ereignis mit dem chilenischen Spielfilm „Huacho“ am Donnerstag, 13. Oktober um 20:00 Uhr. Im Anschluss (gegen 22:00 Uhr) Gespräch und Musik mit Contraviento. |
16. September 2011 19:30 Uhr Hilden |
![]() Stadtbücherei Hilden, Nove-Mesto-Platz 3, 40721 Hilden Mercedes Sosa – Stimme Lateinamerikas Musik-Lesung |
20. August 2011 20:00 Uhr Lilienthal |
![]() Ökologische Siedlung Lilienthal, Peter-Sonnenschein-Straße, 28865 Lilienthal Hofkonzert |
13. August 2011 20:00 Uhr Papenburg |
Villa Dieckhaus, Hauptkanal rechts 72, 26871 Papenburg Poetischer Liederabend in der Villa Dieckhaus Zu einem poetischen Liederabend lädt die Amnesty Gruppe Papenburg in Zusammenarbeit mit der Stadt Papenburg in die Villa Dieckhaus ein. Ganz kurzfristig konnten die Papenburger Menschenrechtler das Duo Contraviento, Isabel Lipthay/Chile und Martin Firgau/Deutschland, aus Münster in die Kanalstadt einladen, um am Vorabend der Eröffnung der Kunstausstellung „Acusamos – Wir klagen an“ ein Konzert in der Villa zu geben. |
19. März 2011 15:30 Uhr Wennigsen |
![]() Klosterbühne Wennigsen, Klosteramthof 3, 30974 Wennigsen In Gedenken an Mercedes Sosa – Lieder und Texte zu Befreiung und Menschenrechten Musik-Lesung |
19. Februar 2011 16:30 Uhr Köln |
Kunsthaus Rhenania, Bayenstraße 28, 50678 Köln Auftritt Contraviento im Rahmen des Das komplette Programm ist hier zu finden. |
18. Februar 2011 19:30 Uhr Lüdinghausen |
Evangelisches Gemeindezentrum, Stephanusweg 7, 59348 Lüdinghausen Chile – Geschichte und Gegenwart Eintritt frei |
29. Oktober 2010 20:00 Uhr Münster |
![]() Benno-Haus, Bennostr. 5, 48155 Münster Die Zärtlichkeit der Völker Doppelkonzert mit Contraviento (Teile des Mercedes-Sosa-Programms) und
Pól McAdaim (Belfast) |
22. Oktober 2010 20:00 Uhr Bayreuth |
![]() Das Zentrum, Äußere Badstr. 7a, 95448 Bayreuth Mercedes Sosa – Stimme Lateinamerikas – Musik-Lesung Veranstalter: Weltladen Bayreuth, Die Brücke |
16. Oktober 2010 20:00 Uhr Münster |
![]() Café Arte, Königsstr. 43, 48143 Münster Libre Corazón – Musik-Lesung In Lateinamerika wird die 200jährige Unabhängigkeit gefeiert. Der Kontinent steht hier für Revolutionen, Diktaturen, Exil und Literatur der 70er Jahre. Dann Rohstoffquelle, Investitionen, Tourismus. Salsa, Tango, Steaks und politischer Aufbruch. Junge LateinamerikanerInnen kommen nach Münster. Welches Lateinamerika wollen wir sehen? Poesie und Musik bauen die Brücke mit einem Libre Corazón. |
9. April 2010 19:30 Uhr Münster |
Café Weltbühne, Breul 43, Münster "Münster für Chile" Unsere Solidarität für die Erdbebenopfer mit viel Musik, Berichten, Filmeinspielungen, Essen, Trinken, ... Alle Spenden und Einnahmen des Abends werden den Aufbau in der am stärksten betroffenen Region Chiles fördern. Die beteiligten Künstler/Musiker verzichten auf Gage. Mit: Und vielen leckeren Dingen ... Die Solidaritätsveranstaltung zum Erdbeben in Chile am 9. April 2010 im Café Weltbühne in Münster (Breul 43) war ein großer Erfolg. Für den Wiederaufbau in Tirúa/Südchile wurden 1240 Euro gesammelt und gespendet! Hier gibt es zwei Presseartikel über die Veranstaltung: als PDF-Datei (642 KByte) oder direkt zum Anschauen (Miniaturen rechts anklicken) |
7. November 2009 19:30 Uhr Münster |
Café Weltbühne, Breul 43, Münster "Mercedes Sosa im Herzen" Mit Contraviento (Isabel Lipthay, Martin Firgau), Eduardo Fattorini und Freunden. |
18. September 2009 19:30 Uhr Münster |
Café Weltbühne, Breul 43, Münster Musiklesung "Víctor Jara" |
31.10.2008 Mannheim, Freie Waldorfschule |
Isabel Lipthay: Musiklesung "Seltsame Zeiten" im Rahmen des "Attac Lateinamerika-Kongress" vom 31. Oktober bis 2. November 2008 in Mannheim: "Continente Rebelde - Alternativen zum Neoliberalismus". |
17./18.10.2008 Münster, Franz-Hitze-Haus |
poetisch und politisch Protestmusik in Lateinamerika zur Zeit der Militärdiktaturen |
24.11.2007 Münster, Café Weltbühne, ESG |
Frida Texte, Musik, Film zu Frida Kahlos Welt. |
19.05.2006 Münster, ESG |
Frida und ihr Vater |
12.02.2005 Münster, BGZ Meerwiese |
Pablo Neruda im Herzen |
11.12.2004 Münster, ESG |
Free Camilo! |
10.04.2004 Münster, Frauenstraße 24 |
Trotz dem Krieg! |
10.11.2003 Münster, Stadtbücherei |
Seltsame Zeiten |
13.09.2003 Münster, Die Brücke |
Chile 11. September 1973 |
25.01.2003 Münster, BGZ Meerwiese |
para mis amigos |
15.03.2002 Münster, Der Kleine Bühnenboden |
sinnlich |
31.10.1999 Münster, ESG, Café Weltbühne |
Frieden in Europa? |